Wie gelingen eindrucksvolle Portraits? Indem man sich darauf konzentriert, was man zeigen möchte und anschließend seine Werkzeuge geschickt nutzt: Das Licht, die Kamera und die Software für die Nachbearbeitung.
Am Ende zählt, was den Betrachter begeistert. Mit der richtigen Software und einigen handwerklichen Tricks werden aus ganz normalen Bilddaten sehenswerte Bildergebnisse.
Der Workshop gliedert sich in einen theoretischen Teil, in dem Christoph Künne den Teilnehmern in einem Kurzvortrag anhand von Praxisbeispielen zeigt, was man bei der Portraitfotografie beachten sollte, wenn man mit wenigen Mitteln viel ausdrücken will. Es wird außerdem wird gezeigt, wie die eigenen Fotos mit dem kostenlosen DOCMA-RAW-Entwicklungssystem in Lightroom oder Photoshop optimal nachbearbeitet werden.
Typische Themen sind: Qualitätsverbesserung, kreative Verfremdungen, Farbsicherheit, Einsatz von RAW-Formaten oder effektive Datensicherung. Wir diskutieren Bildbeispiele und den Einsatz unterschiedlicher Techniken und Praktiken der Bearbeitung zwischen Aufnahme und Ausdruck.
Das theoretische Wissen wird anschließend in der Praxis mit Studiolicht erprobt. Nach Möglichkeit geht es bei diesem Seminar um die Problemstellungen der jeweils anwesenden Teilnehmer.
DOCMA-Chefredakteur Christoph Künne zeigt in diesem abendfüllenden Workshop, wie man Portraitaufnahmen geschickt ausleuchtet und anschließend mit geringem Aufwand in Photoshop und Lightroom eindrucksvoll ausarbeitet.
Benötigen Sie noch Equipment? Nutzen Sie unseren Verleihservice!
Erster Tag: 04.06.2021 18:00 Uhr
Treffpunkt: Max Hünten Haus
Fotografen: Christoph Künne
Änderungen und Anpassungen im Verlaufe des Seminars sind auf Grund nicht vorhersehbarer Umstände und Witterungsbedingungen möglich.
vom 04.06. 18:00 Uhr
bis 04.06. 21:00 Uhr
79,- € pro Person inkl. 19% MwSt
Festival, Menschenbilder
Special
ambitionierte (Hobby-) Fotografen
0 von 6
Dieser Fotoworkshop befindet sich im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, bitte beachten Sie die Nationalparkverordnung.
In einer Welt der allgegenwärtigen Farben übt die digitale Schwarzweiß-Fotografie durch ihre Reduzierung auf schwarz und weiß eine besondere Faszination aus.
Sehen lernen und Bilder fotografieren, die berühren - das Besondere im natürlichen Umfeld entdecken und ein Bild gestalten
Doppel- und Mehrfachbelichtungen können viel mehr sein als reine Spielerei oder unkontrollierbares Experiment. Die Technik der Mehrfachbelichtung bietet einen großen kreativen Spielraum, der in seiner Bandbreite wenig bekannt ist und daher eher selten ausgenutzt wird.