Hochschul-Dozent Eib Eibelshäuser zeigt Ihnen, wie Sie florale Motive ungewöhnlich beleuchten, ohne dass das Foto Betrachtende das verwendete Licht sehen.
Fotografie bedeutet per definitionem »Malen mit Licht«. Was also liegt näher für Sie, als einmal im wahrsten Wortsinn mit Licht zu malen? Nehmen Sie eine LED-Taschenlampe oder eine andere Lichtquelle zur Hand, und versuchen Sie während einer Langzeitbelichtung spielerisch damit eine Form zu »zeichnen« oder einen Gegenstand oder eine Person »anzumalen«. Bei dieser Aufgabe achten wir darauf, dass der Bildinhalt über die technische Lösung hinaus eine kleine Geschichte erzählt.
Am Ende sollten die Belichtungen eine hohe und ungewöhnliche Bildwirkung ausstrahlen. Ein vorhandenes, aber durchaus zu vernachlässigendes Manko des Lightpaintings ist die relativ ungenaue Wiederholung von Lampenbewegungen. Referent Eib Eibelshäuser zeigt Ihnen Tricks, wie Sie Ungenauigkeiten bei einer Aufnahmereihe, oder einer späteren Erweiterung einer Bildserie Abweichungen im begrenzten Maße ausschließen können, indem Sie das Licht »fahren«.
Das Schöne an dieser Art des Lightpaintings ist, dass Sie mit ein wenig Übung nicht auf eine Nachbearbeitung am Rechner angewiesen sind und im Prinzip Ihre Gestaltung in nur 30 Sekunden Belichtungszeit anfertigen und kontrollieren können.
Die Teilnehmenden sollten über etwas Erfahrung im Umgang mit einer Langzeitbelichtung haben. Von Vorteil sind Kenntnisse in der Bearbeitung von RAWs.
Benötigen Sie noch Equipment? Nutzen Sie unseren Verleihservice!
Erster Tag: 09.06.2023 10:00 Uhr
Treffpunkt: Kurhaus im Ostseeheilbad Zingst
Fotograf:innen: Eib Eibelshäuser
Sie bekommen ca. 1 Woche vor Beginn eine gesonderte E-Mail mit detaillierten Informationen zum Workshopablauf.
Änderungen und Anpassungen im Verlaufe des Seminars sind auf Grund nicht vorhersehbarer Umstände und Witterungsbedingungen möglich.
vom 09.06. 10:00 Uhr
bis 09.06. 17:00 Uhr
169,- € pro Person inkl. 19% MwSt
Bildgestaltung, Festival
Special
Fortgeschrittene
7 von 10
Dieser Fotoworkshop befindet sich im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, bitte beachten Sie die Nationalparkverordnung.
Die Wälder auf Fischland-Darß-Zingst und der Gespensterwald bei Nienhagen gehören zu den fotografisch lohnendsten Hotspots der Region. Unzählige Motive gilt es fotografisch zu entdecken.
Die Schönheit von Meer und Wolken im Fluss der Zeit einzufangen– zeigt Nicolas Alexander Otto im Umgang mit Filtern und Langzeitbelichtungen.
Stellen Sie sich der Herausforderung „weiß“ zu fotografieren! Martin Timm vermittelt Ihnen die erforderlichen Kenntnisse für gut gestaltete Weiß-in-Weiß-Fotos