Wer Licht zu formen weiß und die richtige Menge an Licht auf den Sensor bringt, hat mehr Zeit für die künstlerischen Aspekte in der Fotografie.
Seit nun mehr drei Jahren sind wir auf dem Umweltfotofestival Horizonte Zingst im Einsatz. Auch 2022 dürfen wir wieder am Ostseestrand, mit unseren beliebten Workshops und Fotokursen, unsere Art der Landschaftsfotografie neugierigen Fotografen vermitteln. Seit also dabei wenn es heisst: Hosen hoch, die Wellen kommen. Der primäre Werkstoff des Fotografen ist das Licht. Grauverlaufsfilter helfen dabei das Licht und Farbspektrum in perfekt belichtete Fotos zu transportieren. Der Landschaftsfotograf Raik Krotofil und erfahrener Mentor, wird die Teilnehmer in die Feinheiten der Belichtungskontrolle mit Hilfe des Kamerahistogramms und das effektive Arbeiten mit Grau- und Grauverlaufsfiltern einführen.Ziel des Workshops ist es, dass die Teilnehmer imstande sein werden das Kamerahistogramm als Werkzeug zur Belichtungskontrolle zu interpretieren. Zielstellung ist es, dass der Teilnehmer in die Lage versetzt werden soll, selbstständig zu entscheiden ob ein Grauverlaufsfilter notwendig ist und wenn ja welche Dichten zum Einsatz kommen müssen um eine korrekte Belichtung zu erhalten.
Benötigen Sie noch Equipment? Nutzen Sie unseren Verleihservice!
Erster Tag: 09.06.2023 16:00 Uhr
Treffpunkt: Seebrücke Zingst
Fotograf:innen: Raik Krotofil
Änderungen und Anpassungen im Verlaufe des Seminars sind auf Grund nicht vorhersehbarer Umstände und Witterungsbedingungen möglich.
vom 09.06. 16:00 Uhr
bis 09.06. 22:00 Uhr
219,- € pro Person inkl. 19% MwSt
Festival, Natur / Landschaft
Special
ambitionierte (Hobby-) Fotografen
12 von 12
Dieser Fotoworkshop befindet sich im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, bitte beachten Sie die Nationalparkverordnung.
Die Wälder auf Fischland-Darß-Zingst und der Gespensterwald bei Nienhagen gehören zu den fotografisch lohnendsten Hotspots der Region. Unzählige Motive gilt es fotografisch zu entdecken.
Die Schönheit von Meer und Wolken im Fluss der Zeit einzufangen– zeigt Nicolas Alexander Otto im Umgang mit Filtern und Langzeitbelichtungen.
Stellen Sie sich der Herausforderung „weiß“ zu fotografieren! Martin Timm vermittelt Ihnen die erforderlichen Kenntnisse für gut gestaltete Weiß-in-Weiß-Fotos