Dieser außergewöhnliche Workshop richtet sich an Fotografen, die die schwarzweiß Fotografien des mittlerweile verstorbenen Fotografen Peter Lindbergh lieben.
In diesem Workshop lassen wir uns von Peter Lindberghs fantastischer Bildsprache und seiner Philosophie inspirieren. Wir setzen die besondere Ästhetik der schwarz/weiß Fotografie ein, um zu unserer eigenen Kreativität und letztendlich zu unserem eigenen Bildstil zu finden.
Die Reduktion auf Schwarz, Weiß und Grautöne ist anspruchsvoll. Sie erfordert sehr genaues Hinsehen und eine sorgfältige Bildkomposition, denn plötzlich entfällt das Spiel mit den Farben und in den Vordergrund treten nun Licht, Schatten, Schärfe,Unschärfe, Kontraste, Linien und Formen…
Um dem Bildstil Lindberghs nahe zu kommen sind aber auch die richtige Lichtwahl, das Lesen von Licht und Schatten, ein gutes Konzept, starke Modelle, passende Outfits, Requisiten, Posing u.v.m. zu beachten.
Erster Tag: 21.05.2020 11:00 Uhr
Treffpunkt: Max Hünten Haus
Fotografen: Mario Dirks
Änderungen und Anpassungen im Verlaufe des Seminars sind auf Grund nicht vorhersehbarer Umstände und Witterungsbedingungen möglich.
vom 21.05. 11:00 Uhr
bis 22.05. 14:00 Uhr
359,- € pro Person inkl. 19% MwSt
Festival, Menschenbilder, Schwarz Weiss
Master
Ziel des Workshops wird sein, den Teilnehmern, erforderliche Kenntnisse für das gut gestaltete Bild zu vermitteln. Dabei geht es nicht ausschließlich um Technik sondern auch um den geschulten Blick, um Motive wirkungsvoll ins Bild zu setzen.
7 von 10
Dieser Fotoworkshop befindet sich im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, bitte beachten Sie die Nationalparkverordnung.
Die Schnelllebigkeit von heute, fotografischer Massenmarkt und Social Media machen es nicht einfach, sich selbst und seinem Stil treu zu bleiben - oder zu finden.
Eine gut vorbereitete und souveräne Präsentation der eigenen fotografischen Kernkompetenzen ist der Schlüssel, um einen nachhaltigen Eindruck zu hinterlassen.
Die Auseinandersetzung mit künstlerischen Arbeiten im Bereich Landschafts- und Architekturfotografie durch den speziellen Einsatz von Licht und Belichtung.