Zingst erleben
Teleobjektive sicher nutzen: 5 Tipps Zwei Personen in einem Boot, die bei Sonnenuntergang durch lange Kameralinsen schauen.

Teleobjektive sicher nutzen: 5 Tipps

In diesem Praxis-Workshop zeigen wir, wie Du mit der richtigen Technikeinstellung Hirsche oder Kraniche mit einer langen Brennweite am besten fotografieren kannst.

Mehr Informationen:

Nach einer kurzen theoretischen Einführung in das Thema Teleobjektive und einem Ausrüstungscheck sammeln wir unter Anleitung von Melanie Nentwig anhand von praktischen Übungen erste Erfahrungen mit dem vielleicht noch neuen oder unbekannten Equipment. So wirst Du erst einmal den sicheren Umgang mit dem Equipment üben.   

Im Anschluss fahren wir per Shuttle in die Nähe der Vogelschutzinsel Kirr, an den Müggenburger Hafen, um in der Natur die praktischen „Tipps“ zu vertiefen. Hier wirst Du verschiedene Vögel fotografieren und mit etwas Glück auch Damwild und Kraniche vor die Linse bekommen, die als erste Models mit dem Teleobjektiv in Szene gesetzt werden können.

Hinweise zum Fotokurs

Während des Workshops können passende Objektive von OM-System oder Sigma (Anschlüsse für Canon, Nikon, e-Mount, l-Mount) und Stative kostenlos im Max Hünten Haus ausgeliehen werden. Bitte teile uns dazu rechtzeitig vorher per Mail an max@zingst.de mit, welches Equipment Du benötigst bzw. testen möchten. 

Hinweis: Es handelt sich um intensive Naturerlebnisse mit freilebenden Tieren, deren Verhalten nicht zu einhundert Prozent vorhersehbar ist. Im Fall keiner Sichtung ist dennoch keine Preis-Erstattung möglich.  

Bitte bringen Sie mit:

  • Systemkamera (Spiegelreflex- oder spiegellos) / Kamera mit Wechselobjektiven
  • Akkus
  • Speicherkarten
  • falls vorhanden: eigenes Teleobjektiv (600mm Brennweite sollte abgedeckt sein, 300mm bei OM-System)
  • falls vorhanden: Stativ

Benötigen Sie noch Equipment? Nutzen Sie unseren Verleihservice!

Ablaufplan

Erster Tag: 04.09.2025 14:00 Uhr

Teleobjektive sicher nutzen: 5 Tipps

Treffpunkt: Max Hünten Haus

Fotograf:innen: Melanie Nentwig

  • 14:00 Uhr 
    Begrüßung
    kurzer Theorieteil
  • 14:30 Uhr
    Ausrüstungscheck
  • 15:00 Uhr
    praktisches Arbeiten am Müggenburger Hafen (nahe der Insel Kirr)
  • 17:00 Uhr
    Ende des Workshops (am Max Hünten Haus)

Änderungen und Anpassungen im Verlaufe des Seminars sind auf Grund nicht vorhersehbarer Umstände und Witterungsbedingungen möglich.

Jetzt Anmelden

Sichern Sie sich Ihre Teilnahme!
Jetzt Anmelden
Online sicher und einfach bezahlen
Bis zu 30 Tage vor Workshoptermin stornierbar
Termine

vom 04.09. 14:00 Uhr
bis 04.09. 17:00 Uhr

Preis

49,- € pro Person inkl. 19% MwSt

Fotograf:innen
Kategorie

Exkursion, Natur / Landschaft, Tierfotografie

Schwierigkeitsgrad

  Einfach

Anzahl verfügbarer Plätze

6 von 6

Treffpunkt

Max Hünten Haus Zingst
Schulstraße 3
18374 Zingst

Route auf Google Maps öffnen

Hinweis

Dieser Fotoworkshop befindet sich im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, bitte beachten Sie die Nationalparkverordnung.

AGB  |  Widerrufsbelehrung

Diese Workshops könnten Sie auch interessieren

Foto-Newsletter Bestellen

Nie wieder interessante Artikel zur Fotografie und einmalige Fotokurse verpassen!:
Mit Ihrer Eintragung akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Menü