-1° C, Bedeckt in Zingst Urlaub buchen Webcams Veranstaltungen
Zingst erleben
Frauen im Pamir Priska Seisenbacher – Pamir

Priska Seisenbacher – Pamir

In den Grenzregionen von Kirgistan, Tadschikistan, Pakistan, China und Afghanistan taucht die Fotografin und Autorin Piska Seisenbacher in den Alltag der Menschen vor Ort ein.

Sie erlebt arrangierte Ehen, Opiumkonsum, Spionageverdacht und harte körperliche Arbeit, aber auch beispiellose Gastfreundschaft und atemberaubende Natur. Eine Reportage über intensive Begegnungen in den entlegenen Siedlungen des Pamir. Wüst sind die Landschaften, willkürlich die Landesgrenzen im Pamir. Priska Seisenbacher bereist das Hochgebirge in Zentralasien grenzübergreifend und schlägt ein neues Kapitel in ihrem Leben auf, als sie 2019 das erste Mal allein reist. Sie sucht nicht die Einsamkeit, sondern das Leben. Erzählt von Menschen, die ihren Alltag in dieser harschen Gegend meistern, aber auch von Konflikten und Grenzerfahrungen.

Während sich die junge Manizha in Tadschikistan auf ihr bevorstehendes Studium freut, ist der Handlungsspielraum der meisten afghanischen Frauen wesentlich geringer: Arrangierte Ehen, hohe Kindersterblichkeit und harte Arbeit sind ihr Alltag. Verschiedene Lebenswelten, die eng mit der Kultur und Geschichte der Region verflochten sind. Priska Seisenbacher erzählt von den Träumen dieser Menschen, ihren Süchten, von Korruption und einem wochenlangen Ritt auf den Rücken von Pferden. Sie lernt das Ismailitentum kennen, eine schiitische Glaubensrichtung im Islam, die großen Einfluss auf die Möglichkeiten von Frauen und Männern nimmt. So ist es kein Zufall, dass sie ausgerechnet im kargen Hochgebirge auf Frauen trifft, die studieren, öffentlich Fussball spielen und einer bezahlten Erwerbstätigkeit nachgehen.

Fotograf:innen

Priska Seisenbacher Priska Seisenbacher

Künstler

Priska Seisenbacher

Genre

Vortrag

Veranstalter

Kur- und Tourismus GmbH Zingst

Veranstaltungsort

Multimediahalle Zingst
Seestraße 76
18374 Zingst

Termine

Montag 26.05.2025 - 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Im Pamir
In den Grenzregionen von Kirgistan, Tadschikistan, Pakistan, China und Afghanistan taucht die Fotografin und Autorin Piska Seisenbacher in den Alltag der Menschen vor Ort ein. Sie erlebt arrangierte Ehen, Opiumkonsum, Spionageverdacht und harte körperliche Arbeit, aber auch beispiellose Gastfreundschaft und atemberaubende Natur. Eine Reportage über intensive Begegnungen in den entlegenen Siedlungen des Pamir.

Wüst sind die Landschaften, willkürlich die Landesgrenzen im Pamir. Piska Seisenbacher bereist das Hochgebirge in Zentralasien grenzübergreifend und schlägt ein neues Kapitel in ihrem Leben auf, als sie 2019 das erste Mal allein reist. Sie sucht nicht die Einsamkeit, sondern das Leben. Erzählt von Menschen, die ihren Alltag in dieser harschen Gegend meistern, aber auch von Konflikten und Grenzerfahrungen. Während sich die junge Manizha in Tadschikistan auf ihr bevorstehendes Studium freut, ist der Handlungsspielraum der meisten afghanischen Frauen wesentlich geringer: Arrangierte Ehen, hohe Kindersterblichkeit und harte Arbeit sind ihr Alltag. Verschiedene Lebenswelten, die eng mit der Kultur und Geschichte der Region verflochten sind. Piska Seisenbacher erzählt von den Träumen dieser Menschen, ihren Süchten, von Korruption und einem wochenlangen Ritt auf den Rücken von Pferden. Sie lernt das Ismailitentum kennen, eine schiitische Glaubensrichtung im Islam, die großen Einfluss auf die Möglichkeiten von Frauen und Männern nimmt. So ist es kein Zufall, dass sie ausgerechnet im kargen Hochgebirge auf Frauen trifft, die studieren, öffentlich Fussball spielen und einer bezahlten Erwerbstätigkeit nachgehen.

Piska Seisenbacher erzählt eine Geschichte voller Grenzgänge, mit bleibenden Eindrücken vom Leben in der weitgehend unbekannten Hochgebirgswelt des Pamir und Karakorum.
Veranstalter
Kur- und Tourismus GmbH Ostseeheilbad Zingst
Künstler
Piska Seisenbacher
Veranstaltungsort
Multimediahalle Zingst, Seestraße 76, 18374 Zingst
Preis
ab 25,20 € zzgl. Servicegebühr bei Online-Buchung

Andere Gäste fanden auch folgende Veranstaltungen interessant

Newsletter Bestellen

Aktuelle Veranstaltungen und Tipps im Postfach:
Mit Ihrer Eintragung akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Menü