Kurzprogramm

Im Rahmen der diesjährigen Nationalparktage, präsentieren wir Ihnen wieder spannende Geschichten untermalt mit tollen Bildern.

Der renomierte Tierfotograf und Seeadler-Landeskoordinator für das Land Mecklenburg Vorpommern  Mario Müller, begeistert mit seinen "Big Five" Seeadler, Kraniche, Kegelrobbe, Rothirsch und Schreiadler.

Mit dem erfolgreichen Naturfotografen und Buchautor Jürgen Reich, wird die Frage beantwortet "Gibt es Moore in Mecklenburg Vorpommern?" Jürgen Reich nimmt Sie mit auf eine Reise in für die meisten Menschen unbekannte Lebensräume. 

Buchungsinformationen:

Buchung über Reservix oder an der Tourismusinformation Zingst

Genre

Vortrag

Veranstalter

Kur- und Tourismus GmbH

Veranstaltungsort

Max Hünten Haus
Schulstraße 3
18374 Zingst

Sponsoren / Partner

Nationalparkamt Vorpommern Nationalparkamt Vorpommern

Termine

Samstag 30.09.2023 - 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Ein stiller Schatz - Moore in Mecklenburg-Vorpommern
Gibt es Moore in Mecklenburg-Vorpommern?
Der Fotograf und erfolgreiche Buchautor führt in seinem Vortrag in einen, den meisten Menschen unbekannten Lebensraum.
Er zeigt, dass es entgegen aller Vernunft noch Torfabbau gibt, erläutert die Vielgestaltigkeit der Moore und führt in die unzugänglichen Renaturierungsgebiete entlang der großen Flusstalmoore.
Einfühlsam fotografiert und mit Sachkenntnis unterlegt, zeigt er den Artenreichtum einer Landschaft die den meisten Menschen nur als unheimlich erscheint.
Veranstalter
Kur- und Tourismus GmbH Ostseeheilbad Zingst
Künstler
Jürgen Reich
Veranstaltungsort
Max Hünten Haus, Schulstraße 3, 18374 Zingst
Preis
11,00€
Sonntag 01.10.2023 - 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Die Big Five Mecklenburg-Vorpommerns
Mario Müller ist Naturfotograf und Seeadler- Landeskoordinator für das Land Mecklenburg-Vorpommern. Jährlich werden von ihm die Seeadlerbruten im Land erfasst und die Jungvögel im Rahmen eines internationalen Beringungsprogrammes beringt.
Der in Ribnitz-Damgarten lebende Mario Müller widmet sich seit frühester Jugend der Ornithologie. Er kommt durch seine wissenschaftliche Arbeit sehr eng mit den Vögeln in Kontakt. So liegt es nahe, dass er besonders spannende Momente und Szenen in der Natur mit der Kamera festhalten wollte.
Seeadler, Kranich Kegelrobbe, Rothirsch und Schreiadler sind große, repräsentative Tierarten in Mecklenburg-Vorpommern. Der Seeadler hat hier mit ca. 425 Brutpaaren die größte Brutdichte in Deutschland. Kraniche rasten hier auf ihrem Zug in den Süden auf einem der größten Sammelplätze in Deutschland. Der Schreiadler ist der seltenste Adler in Deutschland und brütet hier in MV mit den meisten Brutpaaren. Rothirschbrunft an der Ostseeküste und die Wiederbesiedlung des Ostseeraumes durch die Kegelrobbe inspirierten Müller zu der Bezeichnung der „Big Five“. Analog zu den afrikanischen „Big Five“, die jeder Afrika-Reisende einmal beobachten möchte, sind diese Tierarten in MV die Attraktion, die jeder Ostseeurlauber einmal live erleben möchte. Mario Müller begleitete über langjährige Fotoprojekte diese Tierarten über viele Jahre in Mecklenburg-Vorpommern.

Der Live-Vortrag zeigt Fotografien und erzählt Geschichten dieser einheimischen Tierarten der deutschen Ostseeküste.
Veranstalter
Kur- und Tourismus GmbH Ostseeheilbad Zingst
Künstler
Mario Müller
Veranstaltungsort
Max Hünten Haus, Schulstraße 3, 18374 Zingst
Preis
11,00€

Newsletter bestellen

Aktuelle Veranstaltungen und Tipps im Postfach:
Mit Ihrer Eintragung akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.