Vögel im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft Für Vögel ist der Nationalpark ein wichtiger Lebensraum

Vögel im Nationalpark

Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft ist dank seines reichen Angebots an Nahrung ein beliebtes Rastgebiet für Zugvögel und bietet vielen seltenen Vögeln ideale Lebensbedingungen.

Einer der beeindruckendsten Bewohner des Nationalparks ist wohl der Seeadler. Mit einer Flügelspannweite von mehr als zwei Metern kann man ihn in der Luft kaum übersehen.

Er brütet vorwiegend in hohen Bäumen, die entsprechend starke Äste haben und weit weg von den störenden Geräuschen der Zivilisation wachsen. In den Wäldern östlich von Zingst findet der große Jäger entsprechende Bedingungen.

Viele kleinere Küstenvögel ziehen die breiten Röhrichtfelder entlang der Boddengewässer als Lebensraum vor. Hier haben viele seltenen Arten, wie der Rohrsänger und die Rohrweihe, ein Zuhause gefunden.

Wichtige Lebensräume für unsere Küstenvögel sind außerdem die Inseln der Boddenkette, wie die Insel Kirr und die Barther Oie, auf denen sie in weiten Teilen lediglich von einigen Ornithologen Besuch bekommen und ansonsten ungestört brüten können.

Welche Vögel können beobachtet werden?

Im Bereich des Nationalparks werden regelmäßig bis zu 163 Brutvogelarten gezählt, 67 von ihnen stehen auf der Roten Liste der gefährdeten Brutvögel Deutschlands, darunter zum Beispiel der Rotschenkel, der Große Brachvogel und die Uferschnepfe.

Singvögel wie z. B.:

  • Sumpfrohrsänger
  • Mönchsgrasmücke
  • Feldlerche
  • Schlagschwirl
  • Stieglitz
  • Meisen
  • Zeisige

Nichtsingvögel wie z. B.:

Überwinterungsgebiet für Vögel an der Ostsee

Auch als Überwinterungsgebiete sind die Boddengewässer der vorpommerschen Küste sehr gefragt. Sie sind sogar das wichtigste Überwinterungsgebiet für die unterschiedlichsten Wasservögeln im gesamten Ostseeraum. Etliche Gänsearten können hier den ganzen Winter über beobachtet werden.

In den vielen Watt- und Flachwasserzonen vor der Küste finden sie bei Wind und Wetter immer etwas zu fressen und können es sich in der kalten Jahreszeit gut gehen lassen.

Newsletter Bestellen

Aktuelle Veranstaltungen und Tipps im Postfach:
Mit Ihrer Eintragung akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Menü