Die Konzerte in Zingst bieten wechselnde Genres und Künstler. Regelmäßig wird Zingst zum Treffpunkt für Musikliebhaber, dabei gehören die Sommerkonzerte zu den Highlights.
Dauer:
120 Minuten
Künstler:
"Beflügelt" mit Andreas Güstel und Julian Eilenberger am Piano
Genre:
Festival / Bühne
Veranstalter:
Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst e.V.
Veranstaltungsort:
Hafen Wieck
Bauernreihe 4a
18375 Wieck a. Darß
Veranstaltungsinfos:
Die beiden außergewöhnlichen Pianisten gestalten gleich einen ganzen Tag im Zeichen des Pianos und starten schon am Nachmittag mit einer Performance an der "Darßer Arche" im Ortszentrum von Wieck a.D. Andreas Güstel und Julian Eilenberger "beflügeln" ihr Publikum auf ganz einmalige Art und Weise. Sie machen den Titel unserer Konzertreihe zum Programm und spielten u.a. auch schon auf dem Klavier - in einem Baum hängend. Mehr "Naturverbundenheit" für Pianisten geht nicht. Mit romantischen Melodien sowie energiegeladenen und manchmal euphorischen Stücken beflügeln sie ihr Publikum zum Träumen, Denken und Lachen. Stilistisch bewegen sich die beiden Musiker in der Tradition von Ludovico Einaudi oder Yann Thiersen und haben dennoch dabei eine ganz persönliche "Note" im Gepäck. Mit Witz und Charme moderieren die Künstler ihre Programme mit Anekdoten aus der Welt der Musik und Gedichten von Rilke, über Eichendorf, bis Hesse. Freuen Sie sich auf einen einmaligen (Klavier-)Abend.
Preisinformationen:
Bitte beachten Sie die aktuellen Abstands- und Hygieneregeln.
-Parkplätze befinden sich im Kargweg, barrierefreie Parkplätze im Ort vorhanden
Kinder unter 14 Jahren und Begleitpersonen für schwerbehinderte Menschen erhalten freien Eintritt.
Bereiten Sie sich bei einem Besuch der Naturklänge bitte auch immer darauf vor, dass die Wege zur Toilette manchmal etwas länger oder die Sitzgelegenheiten etwas härter sind als bei einem Konzertsaal. Nehmen Sie sich ruhig auch Mückenspray und einen Regenschirm mit, denn auch das Wetter spielt bei unseren Projekten immer eine ganz besondere Rolle.
Dauer:
120 Minuten
Künstler:
"Swing Swing Swing" mit "Les Belles du Swing"
Genre:
Festival / Bühne
Veranstalter:
Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst e.V.
Veranstaltungsort:
Freilichtmuseum Klockenhagen
Mecklenburger Straße 57
18311 Ribnitz-Damgarten
Veranstaltungsinfos:
Was passt besser in ein romantisches Freilichtmuseum, das die alten Traditionen auf ganz besondere Art zu bewahren versucht, als eine Swingband, die dazu noch ausschließlich aus Damen besteht? Die fünf Musikerinnen von "Les Belles du Swing" kombinieren Gypsyswing mit dreistimmigem Gesang, deutschen Texten und Unterhaltung. Sie möchten so ihre Referenz dem Lebensgefühl des Swing und der Leichtigkeit des "Seins" erweisen. Die musikalischen Wurzeln von "Les Belles du Swing" liegen im europäischen Swing vom Paris der Jahre 1920 bis 30. Wie Blüten und Triebe wuchsen damals die Einflüsse dieser Musik bis nach Berlin und in unsere Zeit. Gypsyswing wird so zeitgemäß adaptiert und mit Improvisation sowie neuen Songtexten verbunden. Es erklingen neben Klassikern wie „Sing, Sing, Sing“ und „It don’t mean a thing, …“ auch Titel von Django Reinhardt, bis zu Eigenkompositionen und Covern von „2raum-Wohnung“ in der Besetzung: Barbara Klehr – Gesang, Doro Gehr – Tasten & Gesang, Silke Fell – Gitarre, Gesang, Sophie Decker - Rhythmusgitarre und Maike Scheel – Kontrabass. Freuen Sie sich auf einen besonders femininen Konzertabend.
-Ticket: 20,00 €, inklusive kostenlosem Eintritt ins Freilichtmuseum am Veranstaltungstag und kostenlose Nutzung der Shuttlebusse
-Abendkasse: ab 18 Uhr
-kostenloser Shuttleverkehr zwischen Ribnitz-Damgarten und dem Freilichtmuseum Klockenhagen
Preisinformationen:
Bitte beachten Sie die aktuellen Abstands- und Hygieneregeln.
Kinder unter 14 Jahren und Begleitpersonen für schwerbehinderte Menschen erhalten freien Eintritt.
Bereiten Sie sich bei einem Besuch der Naturklänge bitte auch immer darauf vor, dass die Wege zur Toilette manchmal etwas länger oder die Sitzgelegenheiten etwas härter sind als bei einem Konzertsaal. Nehmen Sie sich ruhig auch Mückenspray und einen Regenschirm mit, denn auch das Wetter spielt bei unseren Projekten immer eine ganz besondere Rolle.
Dauer:
60 Minuten
Künstler:
Katrin und Matthias Wand
Genre:
Klassisches Konzert
Veranstalter:
Evangelische Kirchengemeinde im Ostseeheilbad Zingst
Veranstaltungsort:
Ev. Peter-Pauls-Kirche
Kirchweg 8
18374 Zingst
Veranstaltungsinfos:
Katrin Wand (geb.1963) stammt aus Berlin, studierte in Weimar, wo sie Matthias Wand kennen lernte und seitdem mit ihm regelmäßig auftrat. Sie ist Mitglied des Wuppertaler Sinfonieorchesters.
Solistische Höhepunkte waren das Brahms-Violinkonzert mit der Suhler Philharmonie, das Schwaen-Violinkonzert im Berliner Schauspielhaus und das Prokofiew-Violinkonzert g-moll mit der Jenaer Philharmonie
Matthias Wand (geb.1960) lernte in seiner Heimatstadt Eisenach Klavier- und Orgelspiel und studierte dann Kirchenmusik in Görlitz und Weimar. 1988/89 hatte er die Stelle des Domkantors in Erfurt inne, heute ist er als Kirchenmusiker in mehreren Kölner Gemeinden tätig. Seit 1985 ist er in den Sommerferien auch als „Kurkantor“ auf dem Darss zu hören.
Seit 1986 ist das Ehepaar Wand ein eingespieltes Team. Sie stellen in diesem Programm romantische und Musik des 20. Jahrhunderts zusammen.
Auf der Suche nach Neuem haben sie Zoltán Kodály und Moritz Moszkowski entdeckt. Aber auch die alten Meister lieben sie, ein Werk von Johann Sebastian Bach oder Giuseppe Tartini wird das Spektrum abrunden.
Preisinformationen:
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler, Studenten, Arbeitslose, Schwerbehinderte. Begleitpersonen von Schwerbehinderten benötigen kein eigenes Ticket.
Dauer:
120 Minuten
Künstler:
Angela Klee
Genre:
Blues Rock
Veranstalter:
Kur- und Tourismus GmbH Ostseeheilbad Zingst
Veranstaltungsort:
Heimatmuseum mit Museumshof
Strandstraße 1-3
18374 Zingst
Veranstaltungsinfos:
Die Sängerin Angela Klee und ihre Band bringen mit ihrer Musik „Woodstock-Feeling“ auf die Bühne. Es erklingen Songs von Joan Baez, Melanie Safka, Janis Joplin, Neil Young, Crosby, Stills, Nash and Young und vielen anderen.
Bei schlechtem Wetter findet das Kabarett in der Museumsscheune statt.
Dauer:
120 Minuten
Künstler:
Thomas Stelzer
Genre:
Konzert Klavier
Veranstalter:
Kur- und Tourismus GmbH Ostseeheilbad Zingst
Veranstaltungsort:
Heimatmuseum mit Museumshof
Strandstraße 1-3
18374 Zingst
Veranstaltungsinfos:
Das Trio ist geprägt von der Spielweise und der unverwechselbaren Art, mit der Thomas
Stelzer Gesang und Gefühl verbindet. Seine rauchige Bluesröhre verleiht auch gecoverten
Songs eine eigene Note. Viele Titel sind von ihm geschrieben und orientieren sich an
verschiedenen Vorbildern; von Professor Longhair, Fats Domino, Dr. John, Ray Charles,
Vince Weber, bis zur Dirty Dozen Brassband, Joe Cocker oder Buddy Guy.
Drohende Routine Originale nachahmen zu wollen, sind damit ausgeschlossen. Zitat
Stelzer: “Einen Ray Charles nachsingen zu wollen ist das Eine, es dann doch nie wirklich
zu packen, ist das Andere, sich von ihm inspirieren zu lassen, ...“ Nach dieser
Auffassung sind die Konzerte des Trios gestaltet: locker, groovy, eigenständig,
professionell.
Thomas Stelzer vocal, piano
Christoph Dehne drums
Bernd Kleinow harp (oder ein anderer Solist)
Dauer:
90 Minuten
Künstler:
Reinhard Glende
Genre:
Kirchenmusik
Veranstalter:
Evangelische Kirchengemeinde im Ostseeheilbad Zingst
Veranstaltungsort:
Ev. Peter-Pauls-Kirche
Kirchweg 8
18374 Zingst
Veranstaltungsinfos:
Musik um Bach
Dass Johann Sebastian Bach auch im heutigen Musikleben eine besondere Rolle spielt, ist sicher unbestritten. Aber auch schon vor seiner Zeit haben Komponisten unvergessliche Werke geschaffen, die ihn vor allem in seiner Kindheit und Jugend inspiriert haben. Schon als Schüler seines älteren Bruders in Ohrdruff ist er mit Kompositionen und Spielweisen von Meistern wie Froberger und Pachelbel in Berührung gekommen. Während seines anschließenden Aufenthalts in Lüneburg bekam er durch die dortige Musizierpraxis, die reich ausgestattete Musikbibliothek und den Kontakt zu Georg Böhm weitere Anregungen. Am Hof in Celle lernte er die französische Musik kennen. Mit der norddeutschen Musik machte er durch J. A. Reincken und D. Buxtehude Bekanntschaft.
Reinhard Glende (Berlin) wird in seinem Konzert Musik aus dieser Zeit auf Cembalo und Orgel erklingen lassen.
Preisinformationen:
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler, Studenten, Empfänger von ALG II sowie Schwerbehinderte.
Es gibt ausreichend Platz für Rollstuhlfahrer und deren Begleitpersonen. Diese sind nicht extra ausgewiesen.
Dauer:
120 Minuten
Künstler:
The ABERLOUR´S
Genre:
Rock
Veranstalter:
Kur- und Tourismus GmbH Ostseeheilbad Zingst
Veranstaltungsort:
Heimatmuseum mit Museumshof
Strandstraße 1-3
18374 Zingst
Veranstaltungsinfos:
The ABERLOUR‘S zählen heute zu den wenigen Celtic Rock Bands aus Deutschland, die ein internationales Niveau erreicht haben - und im Folkbereich genauso brillieren wie auf Metalfestivals wie Wacken und Klassik-oder Mittelalterevents wie das Mediaval Selb. Seltene Akustik-Instrumente wie Cister und Mandocello treffen auf donnernde Grooves, melodiöse Vocallinien ergänzen sich mit furiosen Fiddle-und Akkordeonparts zu einem magischen Gesamtwerk. Wildromantisch-skurrile Geschichten aus Old Ireland, Schottland, England und nun auch deutsche Verse; getragen von Speedfolk, Worldbeat, keltischer Mystik - Celtic Folk‘n‘Beat.
Nun ist die Celtic-Folkrock-Combo in der Trio-Version unterwegs - mit brandneuem Songmaterial vom nunmehr 6. Album und dem Extrakt aus 20 Jahren Bandgeschichte.
Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Museumsscheune statt.
Dauer:
120 Minuten
Künstler:
"LumiMare" - Classic meets Jazz
Genre:
Festival / Bühne
Veranstalter:
Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst e.V.
Veranstaltungsort:
Gutshof Hessenburg
Dorfplatz 2
18317 Hessenburg
Veranstaltungsinfos:
´Am Teich vor dem Gutshaus und der alten Schmiede in Hessenburg begegnen sich in diesem Jahr nicht nur die zwei Geschlechter, sondern Klassik und Jazz, Tradition und Moderne. Zwei Musikerpaare laden zu einer musikalischen Reise vom Barock bis in die Gegenwart ein. Den Konzertabend eröffnet das Duo LumiMare mit dem Frankfurter Pianisten Mathias Schabow und der Flötistin Michaela Neuwirth. Mit dem Titel ihres Programmes möchten die Künstler die Beziehung von ruhigem und bewegtem Licht mit den Spiegelungen des Wassers auf dem Meer musikalisch verbinden. In ihrem aktuellen Programm treffen dazu Werke von Bach und Debussy auf eigene atmosphärische Kompositionen zwischen Jazz, Blues, Minimal und Neo Classic. Beide Künstler haben Musik in Weimar, Frankfurt am Main und Köln studiert. Ihre musikalischen Konzepte und ihre Biografien ähneln dabei den Künstlern des zweiten Teils. Die Pianisten Ulrike Mai und Lutz Gerlach verbinden in ihren Projekten ebenso klassische Klaviertradition mit Jazz und zeitgenössischen Strömungen auf ganz besondere Art und Weise. Auch sie werden Werke von Bach bis Brubeck sowie eigene Kompositionen an zwei Pianos spielen. Die Liebe zum Meer verbindet dabei alle Künstler des Abends, die zum Finale erstmals miteinander musizieren werden.
Preisinformationen:
Bitte beachten Sie die aktuellen Abstands- und Hygieneregeln.
Hunde nicht erlaubt, Parkplatz: Schmiedeweg
Kinder unter 14 Jahren und Begleitpersonen für schwerbehinderte Menschen erhalten freien Eintritt.
Bereiten Sie sich bei einem Besuch der Naturklänge bitte auch immer darauf vor, dass die Wege zur Toilette manchmal etwas länger oder die Sitzgelegenheiten etwas härter sind als bei einem Konzertsaal. Nehmen Sie sich ruhig auch Mückenspray und einen Regenschirm mit, denn auch das Wetter spielt bei unseren Projekten immer eine ganz besondere Rolle.
Dauer:
120 Minuten
Künstler:
Dirk Zöllner
Genre:
Blues Rock
Veranstalter:
Kur- und Tourismus GmbH Ostseeheilbad Zingst
Veranstaltungsort:
Heimatmuseum mit Museumshof
Strandstraße 1-3
18374 Zingst
Veranstaltungsinfos:
Es waren nicht die besten Sterne, unter denen sich Dirk Zöllner und André Gensicke im September 1986 in Bulgarien erstmalig begegneten. Sie spielten in verschiedenen Bands (Chicoreé und Lama), jedoch auf einer gemeinsamen Tour - und sie liebten dieselbe Frau.
Letztendlich wurde sie die Managerin der beiden. Ende 1987 gründeten sie in dieser Konstellation Die Zöllner und pimpten das Duo, anlässlich eines Vorkonzertes beim „Godfather of Soul“ - Mister James Brown, am 16. Juni 1988 zur Bigband.
Fast 30 Jahre dauert diese Liaison nun an. Seit einiger Zeit stehen Zöllner und Gensicke ohne großes Besteck im Duo Infernale auf der Bühne, haben sowohl alte Hits als auch neue Stücke entkrautet und in zeitgemäßes musikalisches Gewand gehüllt und beweisen damit, dass weniger oft mehr ist.
In erfrischender Art geben die beiden Anekdoten aus ihrer (nach eigenem Wortlaut) längsten Liebesbeziehung mit allen Höhen und Tiefen zum Besten. Vom gestrichenen Dispokredit der Berliner Sparkasse dank verbotener Liebe zu einer Prostituierten über Falten jenseits der 35 bis zu James Browns Tanzmöhre - die Wahrheit muss ans Licht!
Dank der Mischung aus musikalischer Versiertheit und großer Experimentierfreude gerät jeder Auftritt zu einer Premiere
Künstler:
Kirchenmusikdirektor Henk Galenkamp
Genre:
Orgelmusik
Veranstalter:
Evangelische Kirchengemeinde im Ostseeheilbad Zingst
Veranstaltungsort:
Ev. Peter-Pauls-Kirche
Kirchweg 8
18374 Zingst
Veranstaltungsinfos:
Henk Galenkamp wurde 1958 in den Niederlanden geboren, wo er sein Musikstudium in den Fächern Orgel und Dirigieren absolvierte. Nach der Teilnahme an internationalen Musikseminaren und Wettbewerbe arbeitete er als Dirigent und Organist in den Niederlanden. Von 1988 an arbeitete er in Deutschland als Kapellmeister, ab 1992 als Kantor, zunächst in Bautzen, ab 1997 am Dom St. Marien Zwickau. Er dirigierte in Holland und in Deutschland zahlreiche Konzerte, einige Opern und fast alle große Oratorien, Messen und Requien. Als Organist konzertiert er nicht nur in Deutschland sondern auch ins Europäische Ausland und in den USA und ist ebenfalls in den Medien und mit CD-Einspielungen präsent.
Preisinformationen:
Ermäßigt sind: Schüler, Studenten, Arbeitslose, Schwerbeschädigte
Dauer:
120 Minuten
Künstler:
Beat´n Blow
Genre:
Festival / Bühne
Veranstalter:
Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst e.V.
Veranstaltungsort:
Barockgarten Starkow
Kirchsteig 9
18469 Starkow
Veranstaltungsinfos:
Der Verein "Backstein, Geist & Garten e.V." lädt wieder zu einem ganz besonderen Event in der Reihe "Naturklänge" ein. Den wunderschön gestalteten barocken Pfarrgarten, umringt von Blumen, können die Besucher bereits ab 18.00 Uhr bewundern. Um 19.00 Uhr beginnt dann das Konzert von "Beat´n Blow". Die 9-köpfige Berliner Brassband gründete sich bereits 1993. Ihr Debütalbum "Modern Brass" erschien 1998 und auf der CD "Time" von 2003 waren dann erstmals auch Gesangsstimmen zu hören. Als "attraktive Alternative" zu Balkan Beat und bayrischer Blasmusik spielt die Band seit 25 Jahren aktuell mit der Sängerin Jasmin Graff über alle Stilgrenzen hinweg alles Mögliche von New-Orleans-Jazz bis groovigen Funk und von Blues bis Reggae und Rock. In Starkow werden dazu vor allem Titel der aktuellen Produktion "Along the River" zu hören sein, passend zur Location, dem kleinen Dorf am Ufer des Flüsschens Barthe. Auf Wunsch kann zur Eintrittskarte ein sommerliches Grillbuffet mit Voranmeldung gebucht werden. Nähere Informationen und Anmeldungen unter www.starkow.net oder bbg-starkow.net.
- Einlass: ab 18:00 Uhr, am Spielplatz im Dorf und an der Brücke im Garten
- Parkplätze vorhanden
- Angebot sommerliches Grillbuffet 18,00 € (Buchung im Vorfeld)
- keine Abendkasse
- Grillstand vor Ort
- Kontingent: 350 - 400 Sitz -und Stehplätze
- Hunde nicht erlaubt
Preisinformationen:
Bitte beachten Sie die aktuellen Abstands- und Hygieneregeln.
Kinder unter 14 Jahren und Begleitpersonen für schwerbehinderte Menschen erhalten freien Eintritt.
Bereiten Sie sich bei einem Besuch der Naturklänge bitte auch immer darauf vor, dass die Wege zur Toilette manchmal etwas länger oder die Sitzgelegenheiten etwas härter sind als bei einem Konzertsaal. Nehmen Sie sich ruhig auch Mückenspray und einen Regenschirm mit, denn auch das Wetter spielt bei unseren Projekten immer eine ganz besondere Rolle.
Veranstaltungsort:
Ev. Peter-Pauls-Kirche
Kirchweg 8
18374 Zingst
Veranstaltungsinfos:
Chorsätze aus Barock, Romantik und Gegenwart, aufgeführt von Eltern und Jugendlichen der Familien-Musizierfreizeit auf dem Zingsthof. (Leitung: Landessingwart Mathias Gauer / Erfurt)
Kammermusik in unterschiedlichen Besetzungen musizieren Instrumentalisten aus den Reihen der Teilnehmer*innen.
Die Kinder der Freizeit zeigen ihr musikalisches Können. (Leitung: Kantor Burkhard Rüger / Dresden)
Buchungsinformationen:
Das Konzert ist kostenfrei
Dauer:
60 Minuten
Künstler:
Gewandhausorganist Michael Schönheit
Genre:
Orgelmusik
Veranstalter:
Evangelische Kirchengemeinde im Ostseeheilbad Zingst
Veranstaltungsort:
Ev. Peter-Pauls-Kirche
Kirchweg 8
18374 Zingst
Veranstaltungsinfos:
Michael Schönheit kennt Zingst bereits seit Studentenzeiten. Bereits in jungen Jahren war er zu Gast in der Zingster Kirchengemeinde.
Nach seinem Studium an der Hochschule für Musik “Felix Mendelssohn-Bartholdy” Leipzig übernahm er als Nachfolger seines Vaters das Kantorat der Johanniskirche in Saalfeld.
1986 wurde Michael Schönheit vom damaligen Gewandhauskapellmeister Kurt Masur als Gewandhausorganist nach Leipzig berufen. Seitdem arbeitete er mit namhaften Musikern und Dirigenten zusammen, beispielsweise Herbert Blomstedt und den New Yorker Philharmonikern. Zusätzlich ist Michael Schönheit ehrenamtlicher Domorganisten im Merseburger Dom.
In seiner Arbeit vereinen sich internationales Konzertleben und Kirchenmusik auf einmalige Weise. In den sommerlichen Orgelkonzerten in der Zingster Kirche können Sie dies in wunderbarer Atmosphäre erleben.
Preisinformationen:
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler, Studenten, Empfänger von ALG II sowie Schwerbehinderte.
Es gibt ausreichend Platz für Rollstuhlfahrer und deren Begleitpersonen. Diese sind nicht extra ausgewiesen.
Dauer:
90 Minuten
Künstler:
Gerhard Schöne
Genre:
Liedermacher
Veranstalter:
Buschfunk Musikverlag GmbH
Veranstaltungsort:
Ev. Peter-Pauls-Kirche
Kirchweg 8
18374 Zingst
Veranstaltungsinfos:
Gerhard Schöne ist wozu ihm eigentlich alles fehlt ein Star. Nicht nur bei den Kindern, aber natürlich besonders bei ihnen und dies mittlerweile seit zwei Generationen. Schönes Lieder für Kinder werden heute in Ost, West, Süd und in der Mitte gleichermaßen geschätzt – vom Feuilleton der FAZ und den Kinderprogrammen des Hörfunks, beim Kirchentag in Hamburg oder in der Komischen Oper in Berlin, beim Unterricht in der Schule oder den vielen begeisterten Kinderchören sowieso.
Das größte Erlebnis bleiben aber seine Konzerte - für die kleinen wie großen Menschenkinder gleichermaßen. Seine Lieder für Kinder gehören zum allerbesten, was in unserem größer gewordenen Lande derzeit zu hören und zu erleben ist. Dabei werden nicht nur seine Hits wie die Jule oder der Popel erklingen, aber die natürlich auch.
Schöne ist UNICEF Botschafter und Sonderbotschafter der Initiative Verbundnetz der Wärme.
Er hat seit der Wende 1990 über zwanzig (!) Alben und zwei Bücher ("Wenn Franticek niest" und "Mein Kinderland") veröffentlicht. Seine Songbücher erreichen zumeist zweistellige Auflagen.
Preisinformationen:
Ermäßigungen gelten für Kinder bis 12 Jahre! (Eintritt für Kinder bis 3 Jahre frei)
Dauer:
120 Minuten
Künstler:
Angela Klee
Genre:
Blues Rock
Veranstalter:
Kur- und Tourismus GmbH Ostseeheilbad Zingst
Veranstaltungsort:
Heimatmuseum mit Museumshof
Strandstraße 1-3
18374 Zingst
Veranstaltungsinfos:
Die Sängerin Angela Klee und ihre Band bringen mit ihrer Musik „Woodstock-Feeling“ auf die Bühne. Es erklingen Songs von Joan Baez, Melanie Safka, Janis Joplin, Neil Young, Crosby, Stills, Nash and Young und vielen anderen.
Bei schlechtem Wetter findet das Kabarett in der Museumsscheune statt.
Dauer:
120 Minuten
Künstler:
Gerhard Schöne
Genre:
Liedermacher
Veranstalter:
Buschfunk Musikverlag GmbH
Veranstaltungsort:
Ev. Peter-Pauls-Kirche
Kirchweg 8
18374 Zingst
Veranstaltungsinfos:
Gerhard Schöne ist wozu ihm eigentlich alles fehlt ein Star. Nicht nur bei den Kindern, aber natürlich besonders bei ihnen und dies mittlerweile seit zwei Generationen. Schönes Lieder für Kinder werden heute in Ost, West, Süd und in der Mitte gleichermaßen geschätzt – vom Feuilleton der FAZ und den Kinderprogrammen des Hörfunks, beim Kirchentag in Hamburg oder in der Komischen Oper in Berlin, beim Unterricht in der Schule oder den vielen begeisterten Kinderchören sowieso.
Das größte Erlebnis bleiben aber seine Konzerte - für die kleinen wie großen Menschenkinder gleichermaßen. Seine Lieder für Kinder gehören zum allerbesten, was in unserem größer gewordenen Lande derzeit zu hören und zu erleben ist. Dabei werden nicht nur seine Hits wie die Jule oder der Popel erklingen, aber die natürlich auch.
Schöne ist UNICEF Botschafter und Sonderbotschafter der Initiative Verbundnetz der Wärme.
Er hat seit der Wende 1990 über zwanzig (!) Alben und zwei Bücher ("Wenn Franticek niest" und "Mein Kinderland") veröffentlicht. Seine Songbücher erreichen zumeist zweistellige Auflagen.
Dauer:
120 Minuten
Künstler:
Jürgen Rau und Richard Rossbach
Genre:
Rock
Veranstalter:
Kur- und Tourismus GmbH Ostseeheilbad Zingst
Veranstaltungsort:
Heimatmuseum mit Museumshof
Strandstraße 1-3
18374 Zingst
Veranstaltungsinfos:
Ein unterhaltsamer Mix aus spannenden, amüsanten Rock-u. Pop-Storys, Live-Hits & Multimedia!
2 sympathische Musiker mit einem Abend voller Anekdoten und legendärer Melodien - auf X Instrumenten!
Jürgen Rau arbeitete viele Jahre in verantwortlichen Positionen bei großen Schallplatten-Konzernen, für Megastars & Newcomer. Kein Wunder, daß er dabei viel Erzählenswertes erlebt hat. Jetzt präsentiert er seine Lieblings-Anekdoten nach Noten aus dem Backstage-Bereich. Der Hamburger, ein wandelndes Musik-Lexikon, plaudert aus dem Nähkästchen des Rock´n´Roll und erzählt amüsante Hintergrund-Geschichten von seinen Begegnungen mit den Größen des Musikbusiness.
…und dazu mittendrin und zwischendurch immer alle legendären Welt-Hits! - Live natürlich! Stets nahe am Original, ohne zu kopieren, und mit dem nötigen Respekt vor den großen Kompositionen und dem Anspruch an sich selbst. „the best of the best“, und vom Besten soll man ja bekanntlich nie genug kriegen!
Musikalisch eingerahmt wird das charmante Spektakel vom musikalischen Tausendsassa und Produzenten Richard Rossbach - der studierte Multi-Instrumentalist und Studio-Inhaber ist schon fast selbst eine
lebende Legende.
Dauer:
120 Minuten
Künstler:
"Mondscheinsonate" mit Genevieve und Florian Heinisch - Piano Solo
Genre:
Festival / Bühne
Veranstalter:
Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst e.V.
Veranstaltungsort:
Eixener See
Barther Str.
18334 Eixen
Veranstaltungsinfos:
"Swimming Piano" war vor 22 Jahren die erste Veranstaltung der Konzertreihe "Naturklänge" und so etwas wie eine "Initialzündung". Nach einigen Erschwernissen konnte die beliebte Reihe durch viel persönliches Engagement in den letzten zwei Jahren nun auf dem See in Eixen stattfinden. Auch in diesem Jahr werden sich auf der schwimmenden Bühne zwei klassische Pianisten das Konzert teilen. Die Schweizer Pianistin Genevieve studierte in Zürich, Imola und Florenz. Sie wurde von bekannten Pianisten wie Krystian Zimerman und Alex Weissenberg gefördert und war u.a. Preisträgerin bei der "Swiss Music Competition" und dem Steinway-Wettbewerb Hamburg. Konzerte spielte Sie bereits im Wiener Musikverein und der Tonhalle Zürich. In Eixen wird Sie vor allem Werke von Franz Liszt und Frederik Chopin spielen. Florian Heinisch wurde in Bachs Geburtsstadt Eisenach geboren und studierte an der Musikhochschule in Leipzig u.a. bei Gerald Fauth sowie in Karlsruhe bei Sontraud Speidel. Konzerte spielte er bereits in der Wigmore Hall, der Tonhalle Düsseldorf und dem Concertgebouw Amsterdam und arbeitete mit bekannten Dirigenten wie Kent Nagano zusammen. Bei "Swimming Piano" wird er Werke von Franz Schubert, Robert Schumann und - zum Höhepunkt des Abends - die "Mondscheinsonate" von Beethoven spielen. Freuen Sie sich auf ein Gipfeltreffen der klassischen Klaviermusik.
Vorverkauf:
• Bad Sülze im Café Wunderbar
• Technikcenter Eixen
• Wir machen mehr e.V. Eixen
Buchungsinformationen:
Das Event wird am 04.08.2022 stattfinden. Tickets sind in Kürze wieder buchbar.
Preisinformationen:
Bitte beachten Sie die aktuellen Abstands- und Hygieneregeln.
Kinder unter 14 Jahren und Begleitpersonen für schwerbehinderte Menschen erhalten freien Eintritt.
Bereiten Sie sich bei einem Besuch der Naturklänge bitte auch immer darauf vor, dass die Wege zur Toilette manchmal etwas länger oder die Sitzgelegenheiten etwas härter sind als bei einem Konzertsaal. Nehmen Sie sich ruhig auch Mückenspray und einen Regenschirm mit, denn auch das Wetter spielt bei unseren Projekten immer eine ganz besondere Rolle.
Dauer:
60 Minuten
Künstler:
Katharina Dragel und Michael Schönheit (Gewandhaus Leipzig)
Genre:
Klassisches Konzert
Veranstalter:
Evangelische Kirchengemeinde im Ostseeheilbad Zingst
Veranstaltungsort:
Ev. Peter-Pauls-Kirche
Kirchweg 8
18374 Zingst
Veranstaltungsinfos:
Katharina Dargel und Michael Schönheit, beide vom Gewandhaus Leipzig, spielen in historischer Besetzung ein Konzert mit Werken von Joseph Haydn, Johann Nepomuk Hummel und Franz Schubert. Der Hammerflügel wurde in der Zeit der Klassik verwendet und ist der Vorgänger des heutigen Konzertflügels.
Preisinformationen:
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler, Studenten, Arbeitslose, Schwerbehinderte. Begleitpersonen von Schwerbehinderten benötigen kein eigenes Ticket.
Dauer:
120 Minuten
Künstler:
Clover
Genre:
Irish Folk
Veranstalter:
Kur- und Tourismus GmbH Ostseeheilbad Zingst
Veranstaltungsort:
Heimatmuseum mit Museumshof
Strandstraße 1-3
18374 Zingst
Veranstaltungsinfos:
CLOVER ist eine Berliner Live-Band und spielt seit 1996 Irish & Scottish Folk in Pubs, Klubs, Kulturhäusern, auf Volksfesten und Folkfestivals. Meist in Dreier- oder Viererbesetzung unterwegs, mit traditionellen Instrumenten und viel musikalischer Leidenschaft, haben sie sich über 25 Jahre hinweg einen festen Platz in der Irish Folk Szene geschaffen.
Die Musiker von CLOVER beherrschen ihre Instrumente hervorragend und begeistern ihre Zuhörer bei jedem Konzert mit größem Können und viel Spaß am Musizieren. Sie legen es jeden Abend erneut darauf an, die Leute zum Mitmachen und Mitlachen, aber auch zum Träumen zu bringen. Schnelle Reels, Jigs und Polkas, Trink- und Wanderlieder sowie schöne Balladen lassen die Zuhörer klatschen und hüpfen und erzeugen die bekannte Sehnsucht nach keltischer Weite und irischer Lebensfreude. Dabei kommen jede Menge Instrumente zu Einsatz: Banjo, Mandoline, Akkordeon, Gitarre, Bass, Bodhran, Tin & Low Whistle, Harmonica...
Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Museumsscheune statt.
Dauer:
120 Minuten
Künstler:
Ensemble "Wildes Holz"
Genre:
Festival / Bühne
Veranstalter:
Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst e.V.
Veranstaltungsort:
Hafen Dierhagen-Dorf
Hafen
18347 Dierhagen
Veranstaltungsinfos:
Den Hafen am Bodden in Dierhagen gibt es erst seit einigen Jahren als Veranstaltungsort für die Konzertreihe "Naturklänge". Die Kulisse, wunderschön, atemberaubend und hoffnungslos romantisch. Die ehrwürdigen Zeesenboote erstrahlen zu späterer Stunde, im hellen Mondschein auf dem Wasser. Auch in diesem Jahr erwartet die Besucher wieder ein echtes musikalisches Highlight. "Wildes Holz“! Dieses außergewöhnliche Ensemble steht schon seit mehreren Jahren auf der Wunschliste des künstlerischen Leiters der Konzertreihe. In diesem Jahr ist ihm der große Coup gelungen. Die 3 Musiker thematisieren in ihrem aktuellen Programm "Grobe Schnitzer" die kleinen "Schönheitsfehler" des Lebens und dies "natürlich" mit Instrumenten aus Holz und in der Besetzung: Tobias Reisige (Blockflöten), Markus Conrads (Kontrabass) und Johannes Behr (Gitarre). "Wildes Holz" wurde bereits 1998 gegründet und spielt seitdem in unterschiedlichen Besetzungen, in verschiedensten Ländern der Welt, auf Kleinstkunstbühnen genauso wie auf großen Festivals. Auf höchstem virtuosem Niveau ist ihre Musik sprichwörtlich grenzenlos. Von Folk bis Jazz und Rock gepaart mit einer gehörigen Portion Humor und Wagemut, denn wer würde es sich sonst trauen, Hits wie "Final Countdown" von "Europe" auf der Blockflöte zu interpretieren. Freuen Sie sich auf einen wunderbaren Konzertabend voller "Naturklänge" und Gänsehautatmosphäre pur.
Preisinformationen:
Bitte beachten Sie die aktuellen Abstands- und Hygieneregeln. Parkmöglichkeiten direkt vor Ort am Hafen.
Kinder unter 14 Jahren und Begleitpersonen für schwerbehinderte Menschen erhalten freien Eintritt.
Bereiten Sie sich bei einem Besuch der Naturklänge bitte auch immer darauf vor, dass die Wege zur Toilette manchmal etwas länger oder die Sitzgelegenheiten etwas härter sind als bei einem Konzertsaal. Nehmen Sie sich ruhig auch Mückenspray und einen Regenschirm mit, denn auch das Wetter spielt bei unseren Projekten immer eine ganz besondere Rolle.
Dauer:
120 Minuten
Künstler:
Jürgen Rau und Richard Rossbach
Genre:
Rock
Veranstalter:
Kur- und Tourismus GmbH Ostseeheilbad Zingst
Veranstaltungsort:
Heimatmuseum mit Museumshof
Strandstraße 1-3
18374 Zingst
Veranstaltungsinfos:
Hören Sie eigens für diesen Abend ausgewählte Lieder von THE BEATLES, BOB DYLAN und BRUCE
SPRINGSTEEN - auf einzigartige Weise im akustischen Gewand vorgetragen und ergänzt durch
traurig-komische Geschichten zu den jeweiligen Songs.
Dabei geht es ums Helfen. Es geht ums Gestern. Die einsame Frau, die dem Pfarrer hilft. Dem
Narren, der auf seinem Hügel sitzt. Jai Guru Deva Om.
Und es geht immer wieder um die Liebe. Die Liebe zu sich selbst. Die Liebe zum Nächsten. Die Liebe
zu der Welt, in der wir alle leben wollen.
Was bleibt ist die Sehnsucht nach besseren Zeiten. An fremdgewordenen Orten Leute zu treffen, die
die gleiche Sehnsucht nach Geborgenheit und Gewissheit teilen.
Gestaltet wird der Abend durch den Sänger und Gitarristen S.C.Roth und dem Perkussionisten
Mischka Le Drum - beide bekannt auch als Musiker des JULIA MONTEZ Acoustic Projects.
Dauer:
60 Minuten
Künstler:
Gewandhausorganist Michael Schönheit
Genre:
Orgelmusik
Veranstalter:
Evangelische Kirchengemeinde im Ostseeheilbad Zingst
Veranstaltungsort:
Ev. Peter-Pauls-Kirche
Kirchweg 8
18374 Zingst
Veranstaltungsinfos:
Michael Schönheit kennt Zingst bereits seit Studentenzeiten. Bereits in jungen Jahren war er zu Gast in der Zingster Kirchengemeinde.
Nach seinem Studium an der Hochschule für Musik “Felix Mendelssohn-Bartholdy” Leipzig übernahm er als Nachfolger seines Vaters das Kantorat der Johanniskirche in Saalfeld.
1986 wurde Michael Schönheit vom damaligen Gewandhauskapellmeister Kurt Masur als Gewandhausorganist nach Leipzig berufen. Seitdem arbeitete er mit namhaften Musikern und Dirigenten zusammen, beispielsweise Herbert Blomstedt und den New Yorker Philharmonikern. Zusätzlich ist Michael Schönheit ehrenamtlicher Domorganisten im Merseburger Dom.
In seiner Arbeit vereinen sich internationales Konzertleben und Kirchenmusik auf einmalige Weise. In den sommerlichen Orgelkonzerten in der Zingster Kirche können Sie dies in wunderbarer Atmosphäre erleben.
Preisinformationen:
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler, Studenten, Empfänger von ALG II sowie Schwerbehinderte.
Es gibt ausreichend Platz für Rollstuhlfahrer und deren Begleitpersonen. Diese sind nicht extra ausgewiesen.
Künstler:
Poulenc-Trio
Genre:
Festival / Bühne
Veranstalter:
Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst e.V.
Veranstaltungsort:
Vogelpark Marlow
Kölzower Chaussee 1
18337 Marlow
Veranstaltungsinfos:
Nach einigen Jahren Pause kehrte die Konzertreihe im vergangenen Jahr wieder in den Vogelpark Marlow zurück. Wir freuen uns darüber sehr, denn wo sonst gibt es noch so viele besondere "Naturklänge". Die Vögel sind die Musiker unter den Tieren und deshalb erklingt auch in diesem Jahr wieder "Music for Birds". Das "Poulenc Trio" besteht aus drei professionellen und erfahrenen Musiker*innen und spielt in der seltenen Besetzung: Beatrix Lampadius (Oboe und Flöte), Erik Stolte (Fagott) und Olga Bechthold (Klavier). In ihrem Repertoire verbinden sie Barock und klassische Tradition auch mit modernen Stücken oder Filmmusik. In Marlow wird ein spezieller Mix "for Birds" erklingen - mit Werken von Johann Sebastian Bach, über Antonio Vivaldi bis hin zu Astor Piazolla, den "Vogelliedern für Blockflöte" von Agnes Dorwarth und den Liedern der Nachtigall für Oboe solo. Freuen Sie sich auf einen, im besten Sinne, "stimmungsvollen" Konzertabend und nutzen Sie die Gelegenheit, um auch den Vogelpark kennenzulernen oder wiederzuentdecken - ein mit viel Liebe und Engagement gestalteter, zauberhafter Ort.
Weitere Informationen finden Sie unter www.poulenctrio.de.
Preisinformationen:
Bitte beachten Sie die aktuellen Abstands- und Hygieneregeln.
15 Minuten Laufweg vom Eingang zum Veranstaltungsort, Einlass ab 18:00 am Eingang des Vogelparks, Parkplatz vorhanden.
Kinder unter 14 Jahren und Begleitpersonen für schwerbehinderte Menschen erhalten freien Eintritt.
Bereiten Sie sich bei einem Besuch der Naturklänge bitte auch immer darauf vor, dass die Wege zur Toilette manchmal etwas länger oder die Sitzgelegenheiten etwas härter sind als bei einem Konzertsaal. Nehmen Sie sich ruhig auch Mückenspray und einen Regenschirm mit, denn auch das Wetter spielt bei unseren Projekten immer eine ganz besondere Rolle.
Künstler:
Christian Bühler (St. Marien Ribnitz)
Genre:
Orgelmusik
Veranstalter:
Evangelische Kirchengemeinde im Ostseeheilbad Zingst
Veranstaltungsort:
Ev. Peter-Pauls-Kirche
Kirchweg 8
18374 Zingst
Veranstaltungsinfos:
“Europäische Orgelmusikreise”
am Freitag, 19. August 2022 um 20 Uhr findet in der Zingster evangelischen Peter-Pauls-Kirche ein Orgelkonzert mit Christian Bühler aus Ribnitz statt. Unter dem Titel “Europäische Orgelmusikreise” sind Orgelstücke aus Deutschland, Spanien, Frankreich, Italien, Niederlande, Polen, England und Estland zu hören. Der Bogen spannt sich von der Renaissance (Erbach) über Barock (J.S. Bach) und Klassik (Fenaroli) über Romantik ( Dubois, Roguski) bis ins 21. Jahrhundert (Swing und Samba). Kurze Erläuterungen führen durch das Programm. Bühler studierte A-Kirchenmusik in Heidelberg und Hannover und ist seit 2012 Kirchenmusiker in Ribnitz, zuvor Regionalkantor in Hockenheim / Baden.
Preisinformationen:
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler, Studenten, Schwerbehinderte und Arbeitslose.
Die Begleitperson benötigt kein eigenes Ticket und erhält freien Eintritt.
Dauer:
120 Minuten
Künstler:
Saxlust
Veranstalter:
Schuhmann mode.hafen
Veranstaltungsort:
Schuhmann mode.hafen
Hafenstraße 35
18374 Zingst
Veranstaltungsinfos:
„Saxlust“ heißt die ungewöhnliche Saxophon-Band aus Sachsen-Anhalt und lädt zu einem musikalischen Frühschoppen am Zingster mode.hafen ein.
Für jedes Alter und jeden Geschmack ist etwas dabei: Swing, Rock, Pop, Welthits, Lateinamerikaner, Jazz-Klassiker. Einfach Gute-Laune-Musik pur. Und: Das alles geht ohne Verstärker nach dem Motto: „handgemacht, echt, ehrlich“.
Ines Schuhmann und ihr Team freuen sich, dass die rund zehn Musiker*innen nach ihren Auftritten in Ahrenshoop, Rostock und Prerow auch in Zingst am mode.hafen spielen.
Und ganz sicher wird die Band auch hier mit ihrer Musik das Publikum begeistern.
Dauer:
120 Minuten
Künstler:
Marty Hall
Genre:
Blues
Veranstalter:
Kur- und Tourismus GmbH Ostseeheilbad Zingst
Veranstaltungsort:
Heimatmuseum mit Museumshof
Strandstraße 1-3
18374 Zingst
Veranstaltungsinfos:
Der Jahrzehnte bestehende unimitierbare Sound des kanadischen Blues Musikers und 90er Jahre ENJA Records Artist Marty Hall wurde in diesen Worten treffend zum Ausdruck gebracht:
"Hall, so scheint es, hat eine ganze Band in seine Gitarre gestopft. Alle Stimmen eines kompletten Arrangements sind da zu hören. Akkorde, Bassläufe, Rhythmus, Backbeats. Dazu gesellen sich verspielte Einwürfe, verzierungsreiche Soli. Dies alles aus einem Instrument hervorzuzaubern, daß erfordert nicht nur ein hohes Maß an Spielkultur und instrumentaler Klasse, das erfordert vor allem viel Einfühlungsvermögen und Disziplin, um nicht alles zu Tode zu solieren, sondern den Stimmen gleichermaßen ihren Raum zu lassen. Halls Gesang verschmilzt mit diesem Instrumentalklang. Das ist äußerst puristisch, und doch voll inniger Wärme und Leidenschaft. Das ist wirklich große Musik."
(Andreas Pernpeintner, Süddeutsche Zeitung)
Bild: ©Mario Kegel
Künstler:
Brass Collegium Dessau
Genre:
Klassisches Konzert
Veranstalter:
Evangelische Kirchengemeinde im Ostseeheilbad Zingst
Veranstaltungsort:
Ev. Peter-Pauls-Kirche
Kirchweg 8
18374 Zingst
Veranstaltungsinfos:
Die Geschichte der Musik war schon immer die Geschichte von schmetternden TROMPETEN, vom samtweichen Ton des Horns, dem achtungsgebietenden Schall der Posaune und dem mächtigen Bass der
Tuba.
Deshalb haben sich fünf junge Musiker zusammen gefunden, um diese effektvollen Klangfarben in einem Blechbläserquintett zu vereinen, welches mit seinem Repertoire Streifzüge durch die gesamte Musikgeschichte unternimmt: angefangen von Klängen der Renaissance und barocken Fanfaren über klassische Melodien und populäre Romantik bis zu Hits aus Musicals und Pop-Charts. Freuen Sie sich auf diese fünf Musiker, welche ihre Ausbildung an den Hochschulen für Musik „Felix Mendelssohn Bartholdy” zu Leipzig, „Hanns Eisler” Berlin und dem Conservatorium Maastricht absolvierten, die heute in den Spitzenorchestern Mitteldeutschlands und seit dem Jahr 1988 gemeinsam musizieren.
Dauer:
120 Minuten
Künstler:
Saxophonquartett Eternum
Genre:
Festival / Bühne
Veranstalter:
Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst e.V.
Veranstaltungsort:
Parkplatz am Rhododendronpark
Zarnesweg 2
18181 Seeheilbad Graal-Müritz
Veranstaltungsinfos:
Ebenfalls nach einigen Jahren Pause kehrt auch das Ostseeheilbad Graal-Müritz wieder in die Konzertreihe "Naturklänge" zurück - und dies gleich mit einem ganz außergewöhnlichen Konzertort. Direkt im Wald zwischen "Berg und Tal" dennoch mitten im Ort und in der Nähe des Rhododendronparks, erwarten wir ein ganz besonderes, junges Ensemble. "Ich spürte einen Hauch auf meiner Wange", heißt ein eigens für das Quartett komponiertes Stück. "Eternum" spielt in der Besetzung: Anna-Maria Schäfer (Sopransax), Eva Kotar (Altsax), Ajda Antolowic (Tenorsax) und Filip Orlowic (Baritonsax). Die jungen Musiker*innen haben sich während ihres Studiums 2017 in Köln gegründet und konzertierten bereits deutschlandweit, u.a. in der renommierten Konzertreihe "Best of NRW", dem Konzerthaus Berlin, im Beethovenhaus Bonn sowie im europäischen Ausland. In Graal-Müritz spannen sie einen musikalischen Bogen von der Klassik bis zu Tango und in die Moderne. Es wird also nicht nur "Ein Hauch auf der Wange" von Helena Glazunov zu spüren und zu hören sein, sondern auch "stürmische" virtuose Werke von Johann Christian Bach bis Astor Piazolla und Kurt Weill. Um den etwas versteckte Konzertort zu finden, informieren Sie sich am besten vor dem Konzertbesuch bei der Tourismus- und Kur GmbH Graal-Müritz. Weitere Informationen zu Eternum finden Sie unter www.eternumsaxophonquartett.com
Preisinformationen:
Bitte beachten Sie die aktuellen Abstands- und Hygieneregeln.
Einlass am Parkplatz Rhododendronpark.
Kinder unter 14 Jahren und Begleitpersonen für schwerbehinderte Menschen erhalten freien Eintritt.
Bereiten Sie sich bei einem Besuch der Naturklänge bitte auch immer darauf vor, dass die Wege zur Toilette manchmal etwas länger oder die Sitzgelegenheiten etwas härter sind als bei einem Konzertsaal. Nehmen Sie sich ruhig auch Mückenspray und einen Regenschirm mit, denn auch das Wetter spielt bei unseren Projekten immer eine ganz besondere Rolle.
Künstler:
Gewandhausorganist Michael Schönheit
Genre:
Orgelmusik
Veranstalter:
Evangelische Kirchengemeinde im Ostseeheilbad Zingst
Veranstaltungsort:
Ev. Peter-Pauls-Kirche
Kirchweg 8
18374 Zingst
Veranstaltungsinfos:
Michael Schönheit kennt Zingst bereits seit Studentenzeiten. Bereits in jungen Jahren war er zu Gast in der Zingster Kirchengemeinde.
Nach seinem Studium an der Hochschule für Musik “Felix Mendelssohn-Bartholdy” Leipzig übernahm er als Nachfolger seines Vaters das Kantorat der Johanniskirche in Saalfeld.
1986 wurde Michael Schönheit vom damaligen Gewandhauskapellmeister Kurt Masur als Gewandhausorganist nach Leipzig berufen. Seitdem arbeitete er mit namhaften Musikern und Dirigenten zusammen, beispielsweise Herbert Blomstedt und den New Yorker Philharmonikern. Zusätzlich ist Michael Schönheit ehrenamtlicher Domorganisten im Merseburger Dom.
In seiner Arbeit vereinen sich internationales Konzertleben und Kirchenmusik auf einmalige Weise. In den sommerlichen Orgelkonzerten in der Zingster Kirche können Sie dies in wunderbarer Atmosphäre erleben.
Preisinformationen:
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler, Studenten, Arbeitslose, Schwerbehinderte. Begleitpersonen von Schwerbehinderten benötigen kein eigenes Ticket.
Dauer:
120 Minuten
Künstler:
"Son Naturel" unter Leitung von Ulrike Mai und Lutz Gerlach
Genre:
Festival / Bühne
Veranstalter:
Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst e.V.
Veranstaltungsort:
Hohes Ufer zwischen Ahrenshoop und Wustrow
Weg zum Hohen Ufer
18347 Ahrenshoop
Veranstaltungsinfos:
Es waren schon viele Musiker*innen beim Abschlusskonzert der "Naturklänge" am "Hohen Ufer" zu Gast, einen Sänger oder eine Sängerin hatten wir dort aber noch nie und so wird es in diesem Jahr mehr als eine Premiere geben. Unter Leitung der Pianistin Ulrike Mai wird das eigens für die Konzertreihe gegründete Ensemble "Son Naturel" auch in diesem Jahr ein exklusives Programm präsentieren. Als Solist wird dazu der österreichische Bariton Thomas Rettensteiner erwartet. Er studierte Musik in Wien und ist derzeit Mitglied des Philharmonischen Orchesters Vorpommern. Begleitet wird er von Ulrike Mai am Piano, der Flötistin Ev Pielucha-Freiwald und Magreta Häfer am Cello. Mit Blick auf das Meer und den Horizont erklingen bekannte und unbekannte Lieder - Songs von Edward Grieg, Franz Schubert oder Cat Stevens, aber auch instrumentale Werke von Bach bis Ravel und Gerlach. Als besondere Überraschung spielen die Künstler diesmal zum Sonnenuntergang traditionell nicht nur den bekannten Bolero von Ravel sondern auch einen Bolero von Beethoven. Auf Grund der veränderten Küstensituation am "Hohen Ufer" müssen wir an einen anderen Platz, etwa 300 Meter weiter östlich, ausweichen. Wir danken Bauer Hartmann für seine Unterstützung und grüßen herzlich.
Einlass: 16:30 Uhr
Abendkasse nach Verfügbarkeit
Zusatzinformationen: Der Veranstaltungsort am Steilufer ist nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar. Behindertenparkplätze sind direkt am Veranstaltungsort vorhanden und über den Parkplatz Niehagen erreichbar, die Beschilderung beachten. Keine Hunde und Fahrräder auf dem Konzertgelände erlaubt.
Preisinformationen:
Bitte beachten Sie die aktuellen Abstands- und Hygieneregeln.
Kinder unter 14 Jahren und Begleitpersonen für schwerbehinderte Menschen erhalten freien Eintritt.
Bereiten Sie sich bei einem Besuch der Naturklänge bitte auch immer darauf vor, dass die Wege zur Toilette manchmal etwas länger oder die Sitzgelegenheiten etwas härter sind als bei einem Konzertsaal. Nehmen Sie sich ruhig auch Mückenspray und einen Regenschirm mit, denn auch das Wetter spielt bei unseren Projekten immer eine ganz besondere Rolle.
Dauer:
120 Minuten
Künstler:
Wiesenhütter & Friedrich
Genre:
Pop
Veranstalter:
Kur- und Tourismus GmbH Ostseeheilbad Zingst
Veranstaltungsort:
Heimatmuseum mit Museumshof
Strandstraße 1-3
18374 Zingst
Veranstaltungsinfos:
Friedrich & Wiesenhütter – die Alltagspoeten aus Berlin nehmen bei ihren Konzerten den Zuhörer mit auf eine Reise zwischen Melancholie und Sarkasmus um die Widrigkeiten des Lebens mit Seitenblick und Augenzwinkern zu betrachten. Matthias Wiesenhütter und Dirk Friedrich lernten sich 2012 bei Studioaufnahmen kennen und touren seitdem als „Friedrich & Wiesenhütter“ durch die Republik.
Künstler:
Trio "Les Rossignols" Gretel Wittenburg (Sopran), Bernd Schäfer (Flöte) und Diet
Genre:
Klassisches Konzert
Veranstalter:
Evangelische Kirchengemeinde im Ostseeheilbad Zingst
Veranstaltungsort:
Ev. Peter-Pauls-Kirche
Kirchweg 8
18374 Zingst
Veranstaltungsinfos:
"Vergnügte Seelenlust - von Glaube, Liebe und Hoffnung" erzählt in Arien und Liedern vom Hohelied der Liebe aus dem ersten Brief des Paulus an die Korinther. Glaube, Liebe und Hoffnung sind darin als Grundfesten unseres Lebens beschrieben (1. Kor 13,13). Sie geben uns Halt und tragen uns in den heiteren wie auch in den schweren Stunden. Freudige und ernsthafte Werke von Telemann, Händel, Scarlatti, Bach und anderen Meistern des Barock werden erklingen. Es spielt das Trio "Les Rossignols" Gretel Wittenburg (Sopran), Bernd Schäfer (Flöte) und Dietlind Baumgarten (Orgel).
Preisinformationen:
Ermäßigt sind: Schüler, Studenten, Arbeitslose, Schwerbeschädigte
Dauer:
120 Minuten
Künstler:
Tidemore
Genre:
Pop
Veranstalter:
Kur- und Tourismus GmbH Ostseeheilbad Zingst
Veranstaltungsort:
Heimatmuseum mit Museumshof
Strandstraße 1-3
18374 Zingst
Veranstaltungsinfos:
Es ist jedes Mal eine Reise, die beginnt, wenn man der Musik von TIDEMORE lauscht. Und man weiß nicht genau, wohin sie einen führen wird...
Die perfekt aufeinander abgestimmten Brüder Matthias und Andreas Pietsch bringen mit ihrem eigenwilligen akustischen Sound ihre zauberhaften Songs zum Strahlen und überzeugen mit ihrer Fähigkeit, eine ergreifende Atmosphäre zu erzeugen und ihr Publikum tief im Inneren zu berühren. Sie wissen einfach, wie man eingängige Songs schreibt. Es sind diese grandiosen Melodien, deren Schönheit sofort verfängt. Mal ist es die Stimme, mal eine Gitarrenlinie. Kaum ein Song, in dem man lange auf dieses strahlende Glanzlicht warten muss. Sie bedienen die großen Gefühle und sind dabei doch niemals trivial.
Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Museumsscheune statt.
Dauer:
60 Minuten
Künstler:
Kirchenmusikdirektor Emil Handke (Barth)
Genre:
Orgelmusik
Veranstalter:
Evangelische Kirchengemeinde im Ostseeheilbad Zingst
Veranstaltungsort:
Ev. Peter-Pauls-Kirche
Kirchweg 8
18374 Zingst
Veranstaltungsinfos:
Emil Handke wurde 1947 in Potsdam-Babelsberg geboren. Im Alter von 6 Jahren bekam er den ersten Unterricht am Klavier, mit 12 Jahren an der Orgel. Nach der Schulzeit ging Emil Handke an die Kirchenmusikschule in Halle an der Saale. Im Frühjahr 1970 schloss er sein Studium mit der Großen Prüfung für Kirchenmusiker ab. Im Herbst desselben Jahres übernahm er die Stelle des Kirchenmusikers an der Stankt Marien-Kirche Barth (Vorpommern), die er bis November 2012 ausfüllte.
Ein Schwerpunkt der Arbeit in Barth war die Pflege und Spielbarhaltung der jetzt 198 Jahre alten Buchholz-Orgel, die von 2001 bis 2003 von der Orgelwerkstatt Kristian Wegscheider, Dresden, umfassend restauriert wurde.
Er trat bei zahlreichen Konzerten in vielen Städten Deutschlands und im europäischen Ausland sowie bei Rundfunkaufnahmen hervor. 1993 und 1999 erschienen viel beachtete CDs mit Emil Handke an der Barther Buchholz-Orgel, deren Erlöse der Restaurierung des kunstgeschichtlich und klanglich hochinteressanten Instrumentes zugutekamen.
Preisinformationen:
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler, Studenten, Arbeitslose und Schwerbehinderte.
Dauer:
90 Minuten
Genre:
Klassisches Konzert
Veranstalter:
Evangelische Kirchengemeinde im Ostseeheilbad Zingst
Veranstaltungsort:
Ev. Peter-Pauls-Kirche
Kirchweg 8
18374 Zingst
Veranstaltungsinfos:
Serenadenkonzert mit den Bläsern des Deutschen Ärzteorchesters
Seit der Gründung des Deutschen Ärzteorchesters 1989 legen die Mitglieder immer wieder Stethoskop und Skalpell beiseite, um in mehrtägigen Arbeitsphasen zusammen zu musizieren. Dabei werden von den Medizinern aus verschiedenen Fachrichtungen große sinfonische Werke einstudiert , die dann in einem abschließenden (Benefiz-) Konzert der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Schon früh kam es aus dem Orchester heraus zur Bildung eines Bläserkammermusikensembles. In unterschiedlich großen Besetzungen wurden bisher projektbezogen Werke aus Klassik, Romantik und Moderne erarbeitet. Unter dem Namen Rhenus-Ensemble traten die Musiker nicht nur im Rheinland, sondern auch überregional und im Ausland auf.
Das Konzert in Zingst findet im Anschluß an einen Auftritt des Deutschen Ärzteorchesters in der Rostocker Marienkirche statt. Im Vordergrund des Programmes stehen dabei die beiden Serenaden für 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Hörner und 2 Fagotte von W.A. Mozart.
Preisinformationen:
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler, Studenten, Arbeitslose, Schwerbehinderte. Begleitpersonen von Schwerbehinderten benötigen kein eigenes Ticket.
Dauer:
120 Minuten
Künstler:
Thomas Putensen
Genre:
Konzert Klavier
Veranstalter:
Kur- und Tourismus GmbH Ostseeheilbad Zingst
Veranstaltungsort:
Heimatmuseum mit Museumshof
Strandstraße 1-3
18374 Zingst
Veranstaltungsinfos:
Der Sänger und Pianist Thomas Putensen aus Wendorf bei Greifswald wird mit seinen Liedern und Geschichten in Zingst zu erleben sein. Da er sich in seinen Konzerten ungern auf eine Stilistik festlegen will, kann es schon passieren, das sein Spiel Klassik, Chanson und Klavierimprovisationen und eventuell gesummt oder gepfiffene Spontanmelodien des Publikums zu einem neuen Lied oder Klavierstück verschmelzen lässt. Neben seinen selbst geschriebenen Liedern interpretiert er gern den einen oder anderen Song von Holger Biege oder Manfred Krug.
Dieser Abend verspricht eine durchaus interessante Wanderung durch „Putensen`s Musikwelt“ und somit ein Konzerterlebnis der besonderen Art zu werden.
Thomas Putensen spielte mal in einem Defafilm mit Jörg Schüttauf eine der beiden Hauptrollen, war Moderator im Kinderfernsehen der DDR, tourt mit seinem Beatensemble und spielt und singt mit seinem Klassikjazzensemble die Winterreise von Franz Schubert.