NaturfilmNächte 2025 auf Fischland-Darß-Zingst – Kino unter dem Sternenhimmel Von Juni bis August verwandelt sich die Ostseehalbinsel Fischland-Darß-Zingst wieder in ein ganz besonderes Freiluftkino.
Die NaturfilmNächte laden an fünf Sommerabenden zu beeindruckenden Filmvorführungen ein – unter freiem Himmel, auf großer Leinwand und mit dem Rauschen des Meeres im Ohr. Gezeigt werden bewegende Kinodokumentationen über die Schönheit der Natur und aktuelle Umweltthemen, die zum Nachdenken anregen und faszinieren.
Die Veranstaltungen finden an außergewöhnlichen Orten statt: auf Freilichtbühnen, direkt am Strand oder mitten im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft – unter anderem in Prerow, Wieck, Born, Zingst und Ahrenshoop. Ein Highlight für alle Natur- und Kinofans – und zugleich ein Vorgeschmack auf das Darßer NaturfilmFestival 2025, das vom 30. September bis 5. Oktober auf der Halbinsel gefeiert wird.
Die NaturfilmNächte sind Open-Air-Filmabende unter freiem Himmel an ausgewählten Orten auf dem Fischland-Darß-Zingst. Gezeigt werden preisgekrönte Natur- und Umweltfilme inmitten der einzigartigen Landschaft der Region.
Die Filmnächte finden an atmosphärischen Orten wie Strandabschnitten, Gutshöfen oder dem Hafen statt – z. B. in Zingst, Ahrenshoop oder Born. Die genaue Location wird jeweils im Vorfeld bekannt gegeben.
Die NaturfilmNächte finden im Sommer und Frühherbst statt – meist zwischen Juni und September. Termine und Anfangszeiten sind online abrufbar.
Gezeigt werden eindrucksvolle Dokumentationen rund um Natur, Tiere, Klimaschutz und Umwelt. Viele Filme stammen aus dem Wettbewerb des Darßer NaturfilmFestivals oder wurden national ausgezeichnet.
Die Filmvorführung dauert in der Regel zwischen 60 und 90 Minuten. Manche Abende beinhalten zusätzlich ein Filmgespräch oder eine kurze Einführung.
Je nach Veranstaltungsort kann der Eintritt frei sein oder eine geringe Gebühr kosten. Informationen dazu findest du bei der jeweiligen Ankündigung.
Es wird empfohlen, eine Picknickdecke oder einen Klappstuhl mitzubringen. An manchen Orten sind Sitzplätze vorhanden oder können geliehen werden.
Bei leichtem Regen finden die Vorstellungen in der Regel statt. Bei Sturm oder starkem Regen wird die Veranstaltung abgesagt oder verlegt. Aktuelle Infos gibt es kurzfristig online oder über Social Media.
Die NaturfilmNächte sind ein Erlebnis für Naturfreunde, Filmbegeisterte, Urlauber:innen und Familien. Je nach Film sind die Abende auch für Kinder geeignet.
Die Termine und Veranstaltungsorte der NaturfilmNächte werden auf der Website des Darßer NaturfilmFestivals sowie über touristische Anbieter der Region veröffentlicht.
Deutsche Naturfilm Stiftung
Hafen Zingst
Hafenstraße 1B
18374 Zingst
DER ATEM DES MEERES – ein poetischer Kinodokumentarfilm über das beeindruckende Universum des größten Marschlandes der Welt: das Wattenmeer.
Im Rhythmus von Ebbe und Flut erzählt DER ATEM DES MEERES vom Wattenmeer, von den Menschen und der Natur, die diese außergewöhnliche Region formen. Von Den Helder in den Niederlanden über die ostfriesischen Küsten bis nach Skallingen in Dänemark erstreckt sich eine Ansammlung von Inseln und Gemeinden, wovon jede ihren eigenen Charakter, ihre eigenen Besonderheiten hat. Doch sie alle gehören zum Wattenmeer, das seit 20 Jahren den Titel UNESCO-Weltnaturerbe trägt.
Ständig wechselndes Licht, Nebel und Wind verändern die Landschaft und Lebensräume von Seehunden, Krabben und Flundern. Das komplexe Binnensystem, mit seiner einzigartigen Flora und Fauna birgt unzählige Geschichten und einzigartige Lebensformen, deren Entdeckung DER ATEM DES MEERES erlebbar macht.
Die Veranstaltung findet open-air und auch bei leichtem Regen statt. Decken werde teilweise zur Verfügung gestellt, bitte denken Sie jedoch an wetterangepasste Kleidung. Getränke und Snack können vor Ort erworben werden.