19° C, Klar in Zingst Unterkunft buchen Webcams Veranstaltungen
Zingst erleben
Naturfilm Key Visual NaturfilmNächte Fischland-Darß-Zingst

NaturfilmNächte Fischland-Darß-Zingst

NaturfilmNächte 2025 auf Fischland-Darß-Zingst – Kino unter dem Sternenhimmel Von Juni bis August verwandelt sich die Ostseehalbinsel Fischland-Darß-Zingst wieder in ein ganz besonderes Freiluftkino.

Die NaturfilmNächte laden an fünf Sommerabenden zu beeindruckenden Filmvorführungen ein – unter freiem Himmel, auf großer Leinwand und mit dem Rauschen des Meeres im Ohr. Gezeigt werden bewegende Kinodokumentationen über die Schönheit der Natur und aktuelle Umweltthemen, die zum Nachdenken anregen und faszinieren.

Die Veranstaltungen finden an außergewöhnlichen Orten statt: auf Freilichtbühnen, direkt am Strand oder mitten im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft – unter anderem in Prerow, Wieck, Born, Zingst und Ahrenshoop. Ein Highlight für alle Natur- und Kinofans – und zugleich ein Vorgeschmack auf das Darßer NaturfilmFestival 2025, das vom 30. September bis 5. Oktober auf der Halbinsel gefeiert wird.

Häufige Fragen zu den NaturfilmNächten auf dem Fischland-Darß-Zingst

Was sind die NaturfilmNächte auf dem Darß?

Die NaturfilmNächte sind Open-Air-Filmabende unter freiem Himmel an ausgewählten Orten auf dem Fischland-Darß-Zingst. Gezeigt werden preisgekrönte Natur- und Umweltfilme inmitten der einzigartigen Landschaft der Region.

Wo finden die NaturfilmNächte statt?

Die Filmnächte finden an atmosphärischen Orten wie Strandabschnitten, Gutshöfen oder dem Hafen statt – z. B. in Zingst, Ahrenshoop oder Born. Die genaue Location wird jeweils im Vorfeld bekannt gegeben.

Wann finden die NaturfilmNächte statt?

Die NaturfilmNächte finden im Sommer und Frühherbst statt – meist zwischen Juni und September. Termine und Anfangszeiten sind online abrufbar.

Was wird bei den NaturfilmNächten gezeigt?

Gezeigt werden eindrucksvolle Dokumentationen rund um Natur, Tiere, Klimaschutz und Umwelt. Viele Filme stammen aus dem Wettbewerb des Darßer NaturfilmFestivals oder wurden national ausgezeichnet.

Wie lange dauert eine Vorstellung?

Die Filmvorführung dauert in der Regel zwischen 60 und 90 Minuten. Manche Abende beinhalten zusätzlich ein Filmgespräch oder eine kurze Einführung.

Ist der Eintritt zu den NaturfilmNächten kostenpflichtig?

Je nach Veranstaltungsort kann der Eintritt frei sein oder eine geringe Gebühr kosten. Informationen dazu findest du bei der jeweiligen Ankündigung.

Muss ich Sitzgelegenheiten mitbringen?

Es wird empfohlen, eine Picknickdecke oder einen Klappstuhl mitzubringen. An manchen Orten sind Sitzplätze vorhanden oder können geliehen werden.

Finden die NaturfilmNächte bei schlechtem Wetter statt?

Bei leichtem Regen finden die Vorstellungen in der Regel statt. Bei Sturm oder starkem Regen wird die Veranstaltung abgesagt oder verlegt. Aktuelle Infos gibt es kurzfristig online oder über Social Media.

Für wen sind die NaturfilmNächte geeignet?

Die NaturfilmNächte sind ein Erlebnis für Naturfreunde, Filmbegeisterte, Urlauber:innen und Familien. Je nach Film sind die Abende auch für Kinder geeignet.

Wie erfahre ich aktuelle Termine?

Die Termine und Veranstaltungsorte der NaturfilmNächte werden auf der Website des Darßer NaturfilmFestivals sowie über touristische Anbieter der Region veröffentlicht.

Veranstalter

Deutsche Naturfilm Stiftung

Veranstaltungsort

Hafen Zingst
Hafenstraße 1B
18374 Zingst

Termine

Sonntag 22.06.2025 - 22:30 Uhr bis Montag 23.06.2025 - 00:00 Uhr
NaturfilmNacht: DER ATEM DES MEERES

DER ATEM DES MEERES – ein poetischer Kinodokumentarfilm über das beeindruckende Universum des größten Marschlandes der Welt: das Wattenmeer.

Im Rhythmus von Ebbe und Flut erzählt DER ATEM DES MEERES vom Wattenmeer, von den Menschen und der Natur, die diese außergewöhnliche Region formen. Von Den Helder in den Niederlanden über die ostfriesischen Küsten bis nach Skallingen in Dänemark erstreckt sich eine Ansammlung von Inseln und Gemeinden, wovon jede ihren eigenen Charakter, ihre eigenen Besonderheiten hat. Doch sie alle gehören zum Wattenmeer, das seit 20 Jahren den Titel UNESCO-Weltnaturerbe trägt. 

Ständig wechselndes Licht, Nebel und Wind verändern die Landschaft und Lebensräume von Seehunden, Krabben und Flundern. Das komplexe Binnensystem, mit seiner einzigartigen Flora und Fauna birgt unzählige Geschichten und einzigartige Lebensformen, deren Entdeckung DER ATEM DES MEERES erlebbar macht.

Buchungsinformationen:

Die Veranstaltung findet open-air und auch bei leichtem Regen statt. Decken werde teilweise zur Verfügung gestellt, bitte denken Sie jedoch an wetterangepasste Kleidung. Getränke und Snack können vor Ort erworben werden.

Veranstalter
Darßer Naturfilmfestival
Künstler
Windmill Film
Veranstaltungsort
Hafen Zingst, Hafenstraße 1B, 18374 Zingst
Preis
kostenfrei
Mittwoch 30.07.2025 - 21:30 Uhr bis Donnerstag 31.07.2025 - 00:00 Uhr
Sommerkino – NaturfilmNacht Prerow: »Flow«
Ein Film voller Magie

Kaum hat sich die kleine schwarze Katze den Schlaf aus den Augen gerieben, muss sie erschrocken feststellen, dass eine gewaltige Flut die alte Welt unter sich begräbt. Gerade noch so rettet sie sich auf ein Segelboot, wo nach und nach auch ein diebisches Äffchen, ein gutmütiger Labrador, ein schläfriges Wasserschwein und ein stolzer Sekretärvogel Zuflucht finden. Schon bald wird klar: Ihre Verschiedenheit ist ihre Stärke und gemeinsam stellen sie sich den Herausforderungen der neuen Welt.

Ganz ohne menschliche Dialoge erzählt dieser außergewöhnliche Animationsfilm eine mitreißende Geschichte von Freundschaft und der Kraft des respektvollen Miteinanders.

Regisseur Gints Zilbalodis lässt uns in dieser großartigen Geschichte sanft in wunderschönen Tier- und Wasserwelten treiben. FLOW hat den Oscar 2025 für den Besten Animationsfilm gewonnen! Der außergewöhnliche Animationsfilm brachte bereits das Publikum in Cannes zum Staunen und gewann in der Folge zahlreiche Preise, u. a. einen Golden Globe, den Europäischen Filmpreis, den Spirit Award, vier Preise in Annecy, den New York Critics Circle Award of Animation, sowie den Prix Lumières und den César. Insgesamt kann FLOW bisher auf über 80 Auszeichnungen verweisen.

Lettland // 2024 // 84 Min. // FSK 6

Vorfilm ist der Preisträgerfilm des GrünStreifen-Filmpreises 2024:
#wolfchallange (8 Min., gedreht und produziert in MV)

Hinweis: Die Freilichtbühne ist überdacht, die Veranstaltung findet auch bei Regen statt. Decken werde teilweise zur Verfügung gestellt, bitte denken Sie jedoch an wetterangepasste Kleidung.

Die NaturfilmNächte geben einen Vorgeschmack auf das Darßer NaturfilmFestival, das in diesem Jahr vom 30. September bis 5. Oktober stattfinden wird. Das Filmfestival wird im Herbst ein vielfältiges Programm mit herausragenden Natur- und Umweltfilmen präsentieren, den Deutschen NaturfilmPreis vergeben und Besucherinnen und Besucher aus nah und fern anziehen.

Foto © 2024 Dream Well Studio, Sacrebleu Productions, Take Five
Plakat und Trailer © MFA Film GmbH
Buchungsinformationen:
Ermäßigung für Schüler:innen, Student:innen und Menschen mit Schwerbehindertenausweis. Bei letzteren zusätzlich freier Eintritt für eine Begleitperson, sofern diese laut Ausweis nötig ist.

Einlass ab 21:00 Uhr
Veranstalter
Deutsche Naturfilmstiftung gGmbH
Künstler
Oscar-Gewinner 2025 Bester Animationsfilm
Veranstaltungsort
Freilichtbühne Prerow, Küsters Allee 1, 18375 Prerow
Preis
ab 10,00 € zzgl. Servicegebühr bei Online-Buchung
Montag 04.08.2025 - 21:15 Uhr bis 23:45 Uhr
Sommerkino – NaturfilmNacht Wieck: »Bambi – Eine Lebensgeschichte aus dem Walde«
Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? Bambi war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes.
Die Geschichte von Bambi schildert die ersten Lebensjahre eines Rehkitzes und die Prüfungen, die es im Wald bestehen muss. Diese Initiationsgeschichte, eine Hymne an die Natur, lehrt uns, dass wir immer hoffnungsvoll bleiben können.

In Michel Fesslers visionärer Neuinterpretation der Geschichte erwacht Bambi jetzt zu realem, nicht animierten Leben. Mit aufwendig eingefangenen, atemberaubenden Bildern der echten gefiederten, bepelzten und geschuppten Waldbewohner, erzählt diese Realverfilmung die Abenteuer seines Heranwachsens. Nach dem Roman »Bambi. Eine Lebensgeschichte aus dem Walde« von Felix Salten aus dem Jahr 1923.

Frankreich // 2024 // 78 Min. // FSK 0

Vorfilm ist der Preisträgerfilm des GrünStreifen-Filmpreises 2024:
#wolfchallange (8 Min., gedreht und produziert in MV)

Die NaturfilmNächte geben einen Vorgeschmack auf das Darßer NaturfilmFestival, das in diesem Jahr vom 30. September bis 5. Oktober stattfinden wird. Das Filmfestival wird im Herbst ein vielfältiges Programm mit herausragenden Natur- und Umweltfilmen präsentieren, den Deutschen NaturfilmPreis vergeben und Besucherinnen und Besucher aus nah und fern anziehen.

Hinweis: Die Veranstaltung findet open-air und auch bei leichtem Regen statt. Decken werde teilweise zur Verfügung gestellt, bitte denken Sie jedoch an wetterangepasste Kleidung. Getränke und Snack können vor Ort erworben werden.

Foto Bambi und sein Freund der Hase © Eric Travers, 2024
Plakat und Trailer © SquareOne Entertainment GmbH
Buchungsinformationen:
Ermäßigung für Schüler:innen, Student:innen und Menschen mit Schwerbehindertenausweis. Bei letzteren zusätzlich freier Eintritt für eine Begleitperson, sofern diese laut Ausweis nötig ist.

Einlass ab 20:45 Uhr
Veranstalter
Deutsche Naturfilmstiftung gGmbH
Künstler
Erzählt von Senta Berger
Veranstaltungsort
Am Hafen, Bauernreihe 4A, 18375 Wieck a. Darß
Preis
ab 10,00 € zzgl. Servicegebühr bei Online-Buchung
Sonntag 10.08.2025 - 21:00 Uhr bis Montag 11.08.2025 - 00:00 Uhr
Sommerkino – NaturfilmNacht Born: »Der Pinguin meines Lebens«
Nach einer wahren Geschichte

Tom (Steve Coogan), ein mürrischer Lehrer, durch und durch Engländer, kommt in den 1970er Jahren nach Buenos Aires, um an einem Jungeninternat Englisch zu unterrichten. Doch sein Leben nimmt eine ungeahnte Wendung, als er eines Tages am ölverschmutzten Strand von Uruguay einem Pinguin das Leben rettet und diesen trotz aller Bemühungen nicht wieder loswird. Der Pinguin zieht auf Toms Terrasse ein, wird ihm ein treuer Freund und für seine Schüler zum Pinguin des Vertrauens. Einfühlsam erzählt der Film so die wahre Geschichte einer unwahrscheinlichen Freundschaft zwischen Mensch und Pinguin.

Großbritannien, Spanien // 2024 // 110 Min. // FSK 6

Vorfilm ist der Preisträgerfilm des GrünStreifen-Filmpreises 2024:
#wolfchallange (8 Min., gedreht und produziert in MV)

Hinweis: Die Freilichtbühne ist überdacht, die Veranstaltung findet auch bei Regen statt. Decken werde teilweise zur Verfügung gestellt, bitte denken Sie jedoch an wetterangepasste Kleidung. Getränke und Snacks können vor Ort erworben werden.

Die NaturfilmNächte geben einen Vorgeschmack auf das Darßer NaturfilmFestival, das in diesem Jahr vom 30. September bis 5. Oktober stattfinden wird. Das Filmfestival wird im Herbst ein vielfältiges Programm mit herausragenden Natur- und Umweltfilmen präsentieren, den Deutschen NaturfilmPreis vergeben und Besucherinnen und Besucher aus nah und fern anziehen.

Foto, Plakat und Trailer © TOBIS Film GmbH
Buchungsinformationen:
Ermäßigung für Schüler:innen, Student:innen und Menschen mit Schwerbehindertenausweis. Bei letzteren zusätzlich freier Eintritt für eine Begleitperson, sofern diese laut Ausweis nötig ist.

Einlass ab 20:00Uhr
Veranstalter
Deutsche Naturfilmstiftung gGmbH
Künstler
Mit dem Oskar-Nominierten Steve Coogan
Veranstaltungsort
Freilichtbühne Born, Chausseestraße 64, 18375 Born a. Darß
Preis
ab 10,00 € zzgl. Servicegebühr bei Online-Buchung
Donnerstag 14.08.2025 - 21:00 Uhr bis Freitag 15.08.2025 - 00:00 Uhr
Sommerkino – NaturfilmNacht Ahrenshoop: »Ozean mit David Attenborough«
Von einem der bekanntesten Tierfilmer und Naturforscher der Welt

Nach sieben Jahrzehnten, in denen er die Wunder der Natur in all ihren Facetten eingefangen hat, überbringt David Attenborough seine wohl bedeutendste Botschaft der Hoffnung – in seinem beeindruckenden neuen Film »Ozean mit David Attenborough«. Der kraftvolle Dokumentarfilm nimmt das Publikum in spektakulären Aufnahmen von Korallenriffen, riesigen Kelpwäldern und der unendlichen Weite des offenen Ozeans mit auf eine atemberaubende Reise und zeigt, dass es keinen Ort gibt, der für unser Überleben wichtiger, lebendiger und faszinierender ist als der Ozean.

Großbritannien // 2024 // 105 Min. // OmU // FKS 6

Vorfilm ist der Preisträgerfilm des GrünStreifen-Filmpreises 2024:
#wolfchallange (8 Min., gedreht und produziert in MV)

Hinweis: Die Veranstaltung findet open-air und auch bei leichtem Regen statt. Decken werde teilweise zur Verfügung gestellt, bitte denken Sie jedoch an wetterangepasste Kleidung.

Die NaturfilmNächte geben einen Vorgeschmack auf das Darßer NaturfilmFestival, das in diesem Jahr vom 30. September bis 5. Oktober stattfinden wird. Das Filmfestival wird im Herbst ein vielfältiges Programm mit herausragenden Natur- und Umweltfilmen präsentieren, den Deutschen NaturfilmPreis vergeben und Besucherinnen und Besucher aus nah und fern anziehen.
Buchungsinformationen:
Ermäßigung für Schüler:innen, Student:innen und Menschen mit Schwerbehindertenausweis. Bei letzteren zusätzlich freier Eintritt für eine Begleitperson, sofern diese laut Ausweis nötig ist.

Einlass ab 20:30
Veranstalter
Deutsche Naturfilmstiftung gGmbH
Künstler
Mit spektakuläre Aufnahmen von der unendlichen Weite des Ozeans
Veranstaltungsort
Strand, Strandübergang 12, Kirchnersgang 2, 18347 Ostseebad Ahrenshoop
Preis
ab 10,00 € zzgl. Servicegebühr bei Online-Buchung

Andere Gäste fanden auch folgende Veranstaltungen interessant

Newsletter Bestellen

Aktuelle Veranstaltungen und Tipps im Postfach:
Mit Ihrer Eintragung akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Menü