Im Herbst steht die Natur im Fokus

11.08.2021

September bis November - Natur entdecken, beobachten, erleben und fotografieren

Der Herbst ist die schönste Jahreszeit für Naturliebhaber und Fotografen. Wenn die Natur wie ein Feuerwerk in den buntesten Farben erstrahlt und sich dem Beobachter einzigartige Phänomene bieten, dann ist die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ein großartiges Reiseziel. Tolles Programm – exklusive Naturerlebnisse. Zingst ist der Ort, an dem beeindruckende Naturschauspiele in besonders wirkungsvoller Weise sichtbar werden. Faszinierende Wildbeobachtungstouren, Fotoexkursionen, Fotoworkshops, Familienprogramme, Multivisionsshows, Beobachtung der Kranichrast, Fotosafaris und Fotoschauen regen zu einer etwas anderen, kreativen Form der Auseinandersetzung mit der Natur an.

Erleben und Naturschutz bilden hier eine Einheit. Die Wattflächen der Inseln sind ganz oder teilweise Vogelschutzgebiete. Dort rasten Tausende von Zugvögeln. Im Bereich Zingst-Bock befindet sich einer der größten Kranichschlafplätze Mitteleuropas.

Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft wird zur Bühne für außergewöhnliche Naturschauspiele. Der Zug der Kraniche, die Brunftzeit der majestätischen Rothirsche und das besondere Licht, welches die Landschaft zwischen Bodden und Ostsee verzaubert, bietet Motive in zahlreicher Vielfalt. Unter fachkundiger Leitung von Wanderleitern und Rangern werden verschiedene exklusive Führungen und Exkursionen in die Kernzone des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft angeboten, für garantierte außergewöhnliche Beobachtungen. Natur ist Erholung.

Das Ostseeheilbad Zingst ist engagierter Nationalparkpartner. Hier findet man eine fast unberührte, natürliche Landschaft mit einer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt. Zingst ist wahrhaft ein paradiesisches Zentrum, um sich herbstliche Motive zu erschließen. Wer bei den Wanderungen ganz nah dran sein möchte, kann sich im Max Hünten Haus Ferngläser und Kameras mit Tele-Objektiven ausleihen.

Tickets sind online buchbar und weitere Programminhalte sind auf der Website und im gedruckten Herbstguide zu finden: https://www.zingst.de/herbsturlaub-an-der-ostsee

Termine, die vorgemerkt werden sollten:

Natur im Fokus

  • Hirschbrunft im September mit Exkursionen und Fotoworkshops
  • Kranichrast im Oktober mit Erlebnistouren, Vorträgen von Experten und Fotoworkshops
  • Nationalparktage 02.10. – 03.10.2021, mit exklusiven Führungen in die Kernzone des Nationalparks

Die Nationalpark-Card – online buchbar ab 01.09.21

Zum Schutz des Kranichrastplatzes am Pramort wird der Zutritt zu den Sundischen Wiesen vom 06.09. – 31.10.2021 von der Besucheranzahl reguliert. Um die Zugvögel nicht zu stören, ist das Betreten des Bereichs Pramort zeitlich eingeschränkt. Den abendlichen Einflug der Kraniche kann man mit der Nationalpark-Card hautnah erleben.

Fotografieerlebnisse

Auszug aus dem Programm der Fotoschule – von Vorbildern lernen

  • Fotoworkshop Referent: Martin Harms – Fotoexkursion Naturphänomene des Nordens, 24.09.-26.09.21
    Der Kranichzug und die Hirschbrunft sind alljährlich die Naturschauspiele, die Tierfotografen besonders faszinieren und für die Region von großer Bedeutung sind. Diese Fotoexkursion ermöglicht Ihnen die Verbindung von Fotografie und großem Erlebnis in der Natur.
  • Fotoworkshop Referent: Kilian Schönberger - Mythos Wald, 30.09.bis 03.10.21
    Dieser Fotoworkshop bietet die Gelegenheit, in das faszinierende Reich der Bäume einzutauchen und unter Anleitung die erforderlichen Kenntnisse für ein gut gestaltetes Waldbild zu erlernen. Neben der Technik wird auch der eigene Blick geschult, um die Motive wirkungsvoll ins Bild zu setzen.
  • Fotoworkshop Referentin: Monika Lawrenz – Mystische Lichtstimmungen am Meer – kreative Naturfotografie, 07.10. bis 10.10.21
    Faszinierende Landschaftsfotografie auf dem Darß und Zingst – fotografieren bei kontrastreichem Licht und tiefstehender Sonne, theoretische Erfahrungen praktisch vertiefen und mit der Kamera experimentieren. Es geht darum, eine eigene Bildsprache zu entwickeln und die fantastischen Lichtstimmungen der Natur in einem interessanten Bild festzuhalten.

Fotoausstellungen

Im ganzen Ort sind 15 Fotoausstellungen zu finden, sowohl in den Galerien, als auch im Open-Air-Bereich. Erstmals zeigt Zingst auch im Herbst eine Open-Air-Ausstellung am Strand.

Solvin Zankl – Open Air Ausstellung „Tiefseewesen“
„Ich möchte meine Faszination teilen und möglichst vielen Menschen zeigen, wie spannend das Leben in den Tiefen des Ozeans ist“, schwärmt Solvin Zankl. In Medienpartnerschaft mit dem Magazin GEO.
Ausstellungsort: Seebrücke Zingst
Dauer: 08.09.-11.10.2021
Partner der Ausstellung: Epson, Filmolux, GEO

weitere Ausstellungen des Herbst-Programms

Gruppenausstellung Naturschätze bewahren 30 Jahre Nationalparks in Mecklenburg-Vorpommern
Gezeigt wird nicht nur der allgemein zugängliche Teil der Nationalparks, sondern auch sonst nicht offene Bereiche in den Kernzonen. Deshalb handelt es sich bei dieser Ausstellung um einzigartige, wahre Offenbarungen grandioser Landschaften.
Start: 03.10.2021,
Ort: Galerie Hotel Stone

Florian W. Müller – Trilogie „Neglect“
Die Trilogie „Neglect“ des Kölner Fotografen Florian W. Müller beschäftigt sich mit faszinierenden Tierwelten. Und damit, wie es der Mensch trotz besseren Wissens und trotz der Unheil verkündenden Prognosen um den Zustand der Erde immer weiter versäumt, das Gleichgewicht der Natur für ebenjene Tierwelten zu erhalten.
Start: 15.08.21,
Ort: Leica Galerie Zingst

Xavi Bou – Orintographies
Der spanische Fotograf Xavi Bou hat eine große Faszination für Vögel und macht in seinen Bildern das Unsichtbare sichtbar – indem er ihre Flugbahnen einfängt und in einem einzigen Bild sichtbar macht. Bous ungewöhnliche und unkonventionelle Bildwelten ermöglichen eine ganz neue Sichtweise auf vermeintlich Vertrautes.
Start: 15.08. 2021,
Ort: Max Hünten Haus Familien- und Kulturerlebnisse:

Auftritt als Partner des Darßer Naturfilmfestivals

  • MULTIVISIONSSHOW Mario Müller – „Heimat Ostseeküste“, Termin: 07.10.2021 Die Multivisionsshow zeigt Fotografien und erzählt Geschichten einheimischer Tierarten der deutschen Ostseeküste. Durch die immer mehr industrialisierte Welt sind viele Arten vom Aussterben bedroht. Die Fotos zeigen häufige Tierarten und solche, die in den letzten Jahren rasant im Bestand abgenommen haben.
  • MULTIVISIONSSHOW Esther Horvath –„Polarnacht”, Termin: 09.10.2021 Ein Streifzug durch die verschiedenen Phasen der MOSAIC-Expedition: Esther Horvath fotografierte in der absoluten Schwärze und eisigen Kälte der Polarnacht und berichtet über das erlebte Abenteuer. „Die ständige Dunkelheit war atemberaubend und gleichzeitig auch eine fotografische Herausforderung“, so die Fotografin.

De Harvst – 28.10.- 31.10.2021

Beim Familienherbstfest „De Harvst“ wird das Ostseeheilbad Zingst durch Lichtinstallationen in bunte, herbstliche Farben getaucht und verbreitet eine magische, märchenhafte Atmosphäre. Naturvorträge und Naturfilme sind auf der Leinwand des Open-Air-Kinos am Hafen zu sehen. Beim Herbstmarkt werden Produkte aus der Region angeboten, Kürbisschnitzen lädt zum kreativ sein ein und am Strand steigen die Lieblingsdrachen in die Höhe. Das Programm erstreckt sich über den gesamten Ort. Beim Flanieren von der Seebrücke bis zum Hafen lassen sich märchenhafte Lichttänzer, wandernde Musiker und Geschichtenerzähler entdecken. Zwischendurch gibt es mit den köstlichen Zingster Suppen die Möglichkeit, sich aufzuwärmen, zu genießen und die leckerste Suppe zu krönen.

Vital & Aktiv Tage – 19.11. bis 21.11.2021

Während der Vital & Aktiv Tage geht es natürlich um Gesundheit, Entspannung und Lebensfreude. Therapeuten sogar Köche und Kreative bieten ein buntes Programm: Yoga, Qi Gong, ein Meditationsspaziergang oder ein Gedankentraining, gesunde Küche, eine Fass-Sauna mit Boddenblick und ein letzter Badegang in der Ostsee gehören dazu.


Nina Hesse
Nina Hesse

Presse und Öffentlichkeitsarbeit

  +49 38232 172120
  nina.hesse@zingst.de

Nutzungsrechte

Die Ihnen von der Kur- und Tourismus GmbH zur Verfügung gestellten Bilder dürfen ausschließlich im von uns definierten Zusammenhang (mit dem Thema der Pressemitteilung, Bewerbung oder Veröffentlichung) ohne inhaltliche Bearbeitung und unter Angabe von Quelle und Urheber vervielfältigt, verbreitet oder veröffentlicht werden. Jede darüber hinausgehende Nutzung ist rechtswidrig und kann entsprechend verfolgt und sanktioniert werden.

Newsletter bestellen

Aktuelle Veranstaltungen und Tipps im Postfach:
Mit Ihrer Eintragung akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Unterkünfte Workshops Kurzprogramm Strandkörbe