Die herbstliche Natur zeigt sich an der Ostsee farbenfroh und in faszinierenden Lichtstimmungen: Sonnenuntergänge am Strand, die herbstliche Färbung der Blätter im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft und das besondere Licht sorgen zu dieser Jahreszeit für eine stimmungsvolle Atmosphäre auf der Halbinsel. Während die buntesten Farben erstrahlen, ziehen die Kraniche und es ist Brunftzeit der Hirsche. Vor dieser Kulisse kann man in Zingst Entdecken, Beobachten, Erleben und Fotografieren.
Rund um die Naturerlebnisse erwartet die Gäste des Ostseeheilbades ein vielfältiges Programm aus den Bereichen Kultur und Fotografie. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf Familien, so gibt es während der Nationalparktage Familienführungen, das Familienherbstfest „De Harvst“ hüllt ganz Zingst in einen Nebel aus Magie und Mystik und während des Darßer NaturfilmFestivals kann man die Schönheit der Natur auf der großen Leinwand bewundern. Kurzum: Für einen Herbsturlaub an der Ostsee ist Zingst mit seinem bunten Herbstprogramm die richtige Adresse. Denn der Herbst ist die Reisezeit für Familien, Naturliebhaber und ambitionierte Fotografen.
Insbesondere die Region um Zingst gehört zu einem der bedeutendsten Kranich-Rastplätze. Die Region ist bei den majestätischen Zugvögeln sehr beliebt, sodass es bis Ende Oktober an die 100.000 Großvögel sein werden. Informationen rund um die Großvögel erhalten Interessierte von Rangern im Kranich-Infomobil am Deich westlich des Ostseeheilbades, das ab Mitte September täglich von 15:00 Uhr bis zum Sonnenaufgang geöffnet ist. Wer gern eine Nahaufnahme von den Zugvögeln machen möchte, kann sich unter https://www.zingst.de/fotografie/workshops für eine Kranich-Exkursion anmelden.
Die Nationalparktage vom 01. - 02. Oktober bieten die einmalige Möglichkeit, den Kranichen beim Aufwachen zuzuschauen und an einer geführten Wanderung zum Nordstrand in der Kernzone teilzunehmen. Naturliebhaber können dann den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft auf dem Ostzingst exklusiv erkunden. Werdende Wildnis und das besondere Herbstlicht verzaubern Wald und Küstenlandschaft. Neben den zahlreichen Exkursionen gibt es weitere Angebote für Groß und Klein. Spannende Naturvorträge mit Expertenwissen, Mitmachstände und Einblicke in die Naturschutzarbeit der Partner sorgen für abwechslungsreiche Tage. https://www.zingst.de/nationalparktage
Zum Schutz des Kranichrastplatzes wird der Zutritt zu den Sundischen Wiesen und den Beobachtungsplattformen am Pramort jährlich von Ende August bis Anfang November mit Hilfe der Nationalpark-Card geregelt. Um die Zugvögel nicht zu stören, ist das Betreten ab 15:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages ohne Nationalpark-Card generell untersagt. Gäste mit einer Nationalpark-Card sollten ca. eine Stunde vor Sonnenuntergang in den Beobachtungshütten eintreffen. https://www.zingst.de/napa-cardbuchung
Das letzte goldene Oktoberwochenende steht mit dem Familienherbstfest „De Harvst“ ganz im Zeichen von Magie und Mystik. Als Highlight über das gesamte Wochenende plant Zingst wieder die kulinarische Suppenwanderung. Zahlreiche Zingster Gastronomen laden zum Probieren ihrer Suppen ein. Wer gewinnt in diesem Jahr die goldene Suppenkelle? Auf dem Museumshof kann man den gruseligsten Kürbis schnitzen oder buntesten Drachen basteln. Am Abend laden Taschenlampenführungen, Lesungen oder Filme für die ganze Familie, ein nostalgischer Zirkuswagen mit Varieté, Walkingacts zum Verweilen ein. Im Experimentarium wartet ein magischer Abend mit Feuer, Licht und Zauberei und beim großen Drachenfest kann jeder seinen eigenen Drachen steigen lassen oder den Profis dabei zuschauen, wenn bis zu 20 Meter große Drachen in die Luft empor steigen – sogar im Dunkeln! https://www.zingst.de/de-harvst
Im Rahmen des Darßer NaturfilmFestivals kommen Naturverbundene, Regieführende und Doku-Fans vom 04.-09.10.2022 zusammen. Eine Auswahl der bewegendsten und ästhetischsten Bilder unserer Erde bewerben sich hier um den Deutschen NaturfilmPreis. Das Zingster Hotel Vier Jahreszeiten ist als Spielort dabei.
Multivisionsshow: Going North – Auf der Suche nach dem Licht
Datum: 01.10.22 | 20:00 Uhr
Referent: Martin Harms, Jörg Allrich, Mathias Barth, Ronny Blohm und Timm Allrich
Lassen Sie sich gemeinsam mit den fünf Freunden auf den Zauber Nordeuropas ein und erfahren Sie, warum Sie vieles erwarten dürfen, wenn Sie in den hohen Norden reisen.
Multivisionsshow: Kraniche Datum: 02.10.2022 | 20:00 Uhr
Referent: Günter Nowald
Dr. Günter Nowald entführt die Gäste in seinem Vortrag in die geheimnisvolle Welt der Kraniche auf ihrem westlichen Zugweg.
An den Zingster Vitaltagen kann man sich vom 14.10. – 16.10. wunderbar entspannen und erholen, dazu gehört auch die Bewegung an der frischen Ostseeluft. An diesem Oktoberwochenende bietet Zingst verschiedenste Sport- und Gesundheitskurse. Ob Yoga, Power Workout, Bewegung mit den Smovey-Ringen oder Zumba. Beim Waldbaden taucht man mit allen Sinnen in die Stille des Waldes ein, entschleunigt und füllt seine Energiereserven auf. Kinder gehen bei der Märchenwanderung auf Entdeckungsreise und beim Family Fitness kann sich die ganze Familie ordentlich austoben. Workshops und Vorträge zu Lifestyle und Ernährung runden das Angebot ab. Zum Entspannen nach dem Sportprogramm stehen am Zingster Hafen Fasssaunen bereit, wo man mit Blick auf den Bodden herrlich regenerieren und abschalten kann.
Ragnar Axelsson – Arctic Heroes – Where the world is melting
Für den isländischen Fotografen Ragnar Axelsson ist der grönländische Schlittenhund einer der größten Helden, die der Norden je gekannt hat . https://www.zingst.de/veranstaltungen/ragnar-axelsson-arctic-heroes-where-the-world-is-melting
Günter Nowald – „Faszinierende Einblicke in Kranichwelten“
Günter Nowalds Bilder zeugen von einer Zuneigung und tiefen Faszination für die Kraniche: „Dem Zauber des Kranichs kann sich fast niemand entziehen. Mit den ausgestellten Kranichmotiven möchte ich die Besucher in den Bann ziehen und ebenfalls zu Kranichfreundinnen und Kranichfreunden machen. Haben Sie sich einmal in den Kranich „verguckt“, werden Sie ihm – genau wie ich - ein Leben lang auf seinen Spuren folgen,“ so Günter Nowald.
Christian Klant – „Landschaften“
Christian Klant fotografiert Landschaften auf Kollodium-Nassplatten und verbindet so das historische Verfahren mit aktuellen Motiven von zeitloser Schönheit. https://www.zingst.de/veranstaltungen/christian-klant-landschaften
Anfang September kehrt auch die Strandausstellung des 15. Umweltfotofestivals „Die Ernte der Ozeane“ von George Steinmetz wieder an den Strand neben der Seebrücke zurück. Und natürlich sind auch noch einige Festivalausstellungen im Ort zu sehen.
Die Ihnen von der Kur- und Tourismus GmbH zur Verfügung gestellten Bilder dürfen ausschließlich im von uns definierten Zusammenhang (mit dem Thema der Pressemitteilung, Bewerbung oder Veröffentlichung) ohne inhaltliche Bearbeitung und unter Angabe von Quelle und Urheber vervielfältigt, verbreitet oder veröffentlicht werden. Jede darüber hinausgehende Nutzung ist rechtswidrig und kann entsprechend verfolgt und sanktioniert werden.