Wetter auf einen Blick: Aktuelle Daten, zuverlässige Vorhersagen, Wassertemperaturen und ein Luftqualitätsindex helfen Ihnen dabei, Ihren Tag optimal zu planen – egal, ob Sie Outdoor-Aktivitäten nachgehen, eine Reise planen oder sich einfach nur informieren möchten. Bei uns stehen nicht nur Zahlen im Vordergrund, sondern verständliche und nützliche Wettervorhersagen.
Im Tagesverlauf kann es zu wechselhaften Wetterbedingungen kommen. Bei geplanten Aktivitäten im Freien empfiehlt sich deshalb ein regelmäßiger Blick auf den aktuellen Wetterbericht. Die Wetterlage kann sich schnell ändern. Stündlich aktualisierte Prognosen bieten Orientierung und helfen bei der Tagesplanung.
Ob Sonne, Wind oder Regen: Hier sind die wichtigsten Wetterdaten für Zingst übersichtlich aufbereitet, inklusive Temperaturverlauf, Niederschlagswahrscheinlichkeit, Windgeschwindigkeit und gefühlter Temperatur.
Sie müssen Cookies zulassen um die Karte anzeigen zu können.
Die Wettervorhersage für Zingst in den kommenden fünf Tagen wird stündlich aktualisiert und ist im 3-Stunden-Takt verfügbar. Damit ist sie ideal für die Planung von Outdoor-Aktivitäten.
17.06.2025
18.06.2025
19.06.2025
20.06.2025
21.06.2025
Die Grundlage für die Wassertemperatur bilden das maritime Messnetz des BSH, die Wetterstationen des Deutschen Wetterdienstes und Daten von ortsfesten Stationen.
Die Wassertemperatur ist die tatsächlich gemessene Temperatur des Wassers, die meist an der Oberfläche und in unmittelbarer Ufernähe ermittelt wird. Sie wird mit Sensoren oder Thermometern objektiv erfasst und in Grad Celsius angegeben.
Der Begriff „Badetemperatur” ist hingegen subjektiv und beschreibt, ab welcher Temperatur Wasser als angenehm zum Baden empfunden wird. Sie hängt stark vom individuellen Empfinden, vom Wetter, vom Wind sowie von der Lufttemperatur ab.
Je nach Jahreszeit und geografischer Lage können die Wassertemperaturen in der Ostsee stark variieren. Im Folgenden finden Sie einige grobe Durchschnittswerte für die Wassertemperaturen in der Ostsee:
Die genauen Wassertemperaturen können über das interne Messnetz Mecklenburg-Vorpommern (IMK) abgerufen werden. Gäste und Einheimische können hierzu auf die Messdaten des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg (StALU MM) zugreifen.
Eine freundliche Telefonansage des IMK unter der Nummer 0381 / 36 76 350 teilt Interessierten die aktuellen Wassertemperaturen für den jeweiligen Küstenabschnitt mit. Die Auswahl des gewünschten Küstenabschnitts erfolgt per Nummerntaste: 3 für Darß – Zingst – Hiddensee.
Wie können wir die Qualität der Luft, die wir atmen, genau beurteilen? Dafür gibt es den Luftqualitätsindex, der sich aus den Messungen der drei wichtigen Schadstoffe Stickstoffdioxid, Feinstaub (PM₁₀ und PM₂,₅) sowie Ozon zusammensetzt.
Das Gesamtergebnis wird dabei maßgeblich von der Konzentration des am stärksten gesundheitsschädlichen dieser drei Schadstoffe bestimmt. Somit ist die Luftqualität von entscheidender Bedeutung für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden.
Der Luftqualitätsindex ist ein nützliches Instrument, um die aktuelle Luftqualität in einer Region zu bewerten. Er zeigt an, wie gesundheitsschädlich die vorherrschenden Schadstoffkonzentrationen sind, und hilft dabei, potenzielle Risiken zu erkennen.
Um den Luftqualitätsindex zu verstehen und nutzen zu können, ist es wichtig, die einzelnen Werte und ihre Bedeutung zu kennen.
Der Luftqualitätsindex bewertet diese Schadstoffe und weist ihnen Werte von „gut“ bis „gefährlich“ zu. Dabei wird das Gesamtergebnis durch die Konzentration mit der stärksten gesundheitlichen Wirkung bestimmt.