Kurzprogramm

Auch in der Peter-Pauls-Kirche finden regelmäßig Konzerte statt. Die 1986 neu eingebaute Orgel kommt dabei fast immer zum Einsatz und ist einen Konzertbesuch wert.

Buchungsinformationen:

Tickets im Vorverkauf unter www.reservix.de oder vor Ort erhältlich.

Veranstalter

Peter-Pauls-Kirche Zingst

Veranstaltungsort

Ev. Peter-Pauls-Kirche
Kirchweg 8
18374 Zingst

Termine

Montag 29.05.2023 - 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Konzert für Flöten und Orgel
Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Konzert unter dem Motto "Barocker Wettstreit".
Es werden Sonaten von Georg Philipp Telemann, Adolph Hasse und aus dem Notenbuch Friedrichs II., Choralvariationen zum Pfingstfest von Johann Sebastian Bach und ein furioses Konzert für Sopraninoflöte von Antonio Vivaldi zu hören sein. Der Gesang von Engels Nachtigall und eine moderne Variante von Hans Martin Linde werden alle Naturliebhaber begeistern. Ein weiterer Höhepunkt des Konzertes sind barocke Tänze vom Balkan.
Buchungsinformationen:
Ermäßigung erhalten Schüler, Studenten, Arbeitslose und Schwerbehinderte Personen. Die Begleitperson einer Schwerbehinderten Person mit B im Ausweis erhält kostenfreien Eintritt ohne eigenes Ticket. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.

Einlass: 19:30 Uhr
Veranstalter
Evangelische Kirchengemeinde im Ostseeheilbad Zingst
Künstler
Susanne Ehrhardt (Berlin) und Sergej Tcherpanov (Lübeck)
Veranstaltungsort
Ev. Peter-Pauls-Kirche, Kirchweg 8, 18374 Zingst
Preis
16,60€
Freitag 16.06.2023 - 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Orgel und Gedichte
Orgelmusik und Gedichte
verbinden sich am Freitag, den 16. Juni 2023 um 20 Uhr zu einem besinnlichen und eindringlichen Programm. Die sommerliche Konzertreihe in der evangelischen Kirche Peter und Paul startet mit Roswitha und Thomas Sauer aus Berlin. Seit 2008 präsentieren sie musikalisch-lyrische Programme und sind auch langjährige Gäste der Zingster Abendmusiken. In diesem Jahr geht es hier um Verbundenheit, weil sich alles Leben verdankt. Orgelmusik von Bach, Dandrieu und Elgar bilden mit Gedichten von Hesse, Rilke und R. Sauer ein geistvolles Zusammenspiel. Der Abend endet mit einem heiterem Ausblick: einem Scherzo von Aloys Claussmann
Buchungsinformationen:
Kinder bis 14 Jahre frei. Die Ermäßigung gilt für: Schüler, Studenten, Arbeitslose, Schwerbeschädigte gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises. Die Begleitperson für Schwerbeschädigte erhält freien Eintritt.

Einlass: 19:30 Uhr
Veranstalter
Evangelische Kirchengemeinde im Ostseeheilbad Zingst
Künstler
Roswitha und Thomas Sauer
Veranstaltungsort
Ev. Peter-Pauls-Kirche, Kirchweg 8, 18374 Zingst
Preis
16,60€
Freitag 23.06.2023 - 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Orgelkonzert mit Thomas Sauer
Der langjährige Domorganist der St. Hedwigs-Kathedrale Berlin, Thomas Sauer, kombiniert in seinem Orgelkonzert am 23.6.2023, 20 Uhr in der evangelischen Kirche Peter und Paul moderne und klassische Musik. Dieses Programm drückt eine Sehnsucht aus nach Leben und Licht. Robert Maximilian Helmschrott mit seinem lyrischen Poem zu Beginn zeigt das ebenso wie die furiose F-Moll-Fantasie von Wolfgang Amadeus Mozart am Schluss. Ganz besonders authentisch wirkt die neobarocke Sauer-Orgel in der Backsteinkirche Stülers in der Musik Johann Sebastian Bachs.
Buchungsinformationen:
Ermäßigt sind Personen mit Kurkarte sowie Schüler, Studenten, Arbeitslose und schwerbehinderte Personen. Begleitpersonen von schwerbehinderten Menschen erhalten freien Eintritt. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.

Einlass: 19:30 Uhr
Veranstalter
Evangelische Kirchengemeinde im Ostseeheilbad Zingst
Künstler
Thomas Sauer
Veranstaltungsort
Ev. Peter-Pauls-Kirche, Kirchweg 8, 18374 Zingst
Preis
12,20€
Freitag 30.06.2023 - 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Orgelkonzert mit David Suchanek
David Suchanek, *1984 in Prenzlau, erhielt im Alter von 12 Jahren seinen ersten Klavierunterricht.
Besonders prägend für seine künstlerische Ausbildung waren die Jahre im Internat des Musikgymnasiums Schloss Belvedere in Weimar.
Nach dem Erhalt mehrerer Preise wurde David Suchanek 2003 erster Bundespreisträger bei Jugend musiziert im Erfurt Dom und erhielt den höchstdotierten Sonderpreis des Landes Thüringen.
Orgelstudien führten den Musiker nach Lübeck (Prof. Arvid Gast) und Freiburg im Breisgau (Prof. Martin Schmeding).
Mit dem Master of Music beendete er diese 2022 an der HfMT in Hamburg (Prof. Jan Ernst).
Meisterkurse bei Olivier Latry (Paris) und Hans Fagius (Schweden) runden seine künstlerischen Orgelstudien ab.
Er absolvierte sein kirchenmusikalisches A-Examen an der Hochschule für Kirchenmusik Halle/Saale mit Auszeichnung im Fach Orgel. Neben einer regen Konzerttätigkeit, TV- und CD-Produktionen, widmet sich David Suchanek in besonderer Weise der Förderung junger Talente am Klavier und an der Orgel.
Nach Kirchenmusikerstellen im Ostseebad Kühlungsborn und Hamburg-Finkenwerder,
folgte David Suchanek 2023 dem Ruf als Kichenmusiker an St. Marien in Barth.
Buchungsinformationen:
Ermäßigt sind Personen mit Kurkarte sowie Schüler, Studenten, Arbeitslose und schwerbehinderte Personen. Begleitpersonen von schwerbehinderten Menschen erhalten freien Eintritt. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.

Einlass: 19:30 Uhr
Veranstalter
Evangelische Kirchengemeinde im Ostseeheilbad Zingst
Künstler
David Suchanek
Veranstaltungsort
Ev. Peter-Pauls-Kirche, Kirchweg 8, 18374 Zingst
Preis
12,20€
Freitag 07.07.2023 - 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Orgelkonzert mit Denny Wilke
Zwei große Giganten stehen auf dem Programm des Orgelkonzerts in Zingst: Bach und Liszt.
Franz Liszt, selbst ein gefeierter Klaviervirtuose seiner Zeit, beschäftigete sich zeit seines Lebens, mit dem Werk Johann Sebastian Bachs. Sei es als Pianist, als Dirigent oder als Komponist.
So nahm er musikalische Themen und Gedanken Bachs und schuf daraus eigene Werke. Zu hören sind Bearbeitungen und eigene Werke auf der Orgel am Freitag, 7. Juli 2023, um 20 Uhr auf der Zingster Sauerorgel. Es spielt Denny Wilke, Stadtorganist zu Mühlhausen, übrigens einer der Wirkungsstätten Johann Sebastian Bachs.
Buchungsinformationen:
Ermäßigt sind Personen mit Kurkarte sowie Schüler, Studenten, Arbeitslose und schwerbehinderte Personen. Begleitpersonen von schwerbehinderten Menschen erhalten freien Eintritt. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.

Einlass: 19:30 Uhr
Veranstalter
Evangelische Kirchengemeinde im Ostseeheilbad Zingst
Künstler
Denny Wilke
Veranstaltungsort
Ev. Peter-Pauls-Kirche, Kirchweg 8, 18374 Zingst
Preis
12,20€
Sonntag 09.07.2023 - 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Alles muss klein beginnen - Familienkonzert
Gerhard Schöne ist wozu ihm eigentlich alles fehlt ein Star. Nicht nur bei den Kindern, aber natürlich besonders bei ihnen und dies mittlerweile seit zwei Generationen. Schönes Lieder für Kinder werden heute in Ost, West, Süd und in der Mitte gleichermaßen geschätzt – vom Feuilleton der FAZ und den Kinderprogrammen des Hörfunks, beim Kirchentag in Hamburg oder in der Komischen Oper in Berlin, beim Unterricht in der Schule oder den vielen begeisterten Kinderchören sowieso.

Das größte Erlebnis bleiben aber seine Konzerte - für die kleinen wie großen Menschenkinder gleichermaßen. Seine Lieder für Kinder gehören zum allerbesten, was in unserem größer gewordenen Lande derzeit zu hören und zu erleben ist. Dabei werden nicht nur seine Hits wie die Jule oder der Popel erklingen, aber die natürlich auch.

Schöne ist UNICEF Botschafter und Sonderbotschafter der Initiative Verbundnetz der Wärme.
Er hat seit der Wende 1990 über zwanzig (!) Alben und zwei Bücher ("Wenn Franticek niest" und "Mein Kinderland") veröffentlicht. Seine Songbücher erreichen zumeist zweistellige Auflagen.
Buchungsinformationen:
Ermäßigungen gelten für Kinder bis 14 Jahre! (Eintritt für Kinder bis 4 Jahre frei)

Einlass ab 16:30 Uhr
Veranstalter
Buschfunk Musikverlag GmbH
Künstler
Gerhard Schöne
Veranstaltungsort
Ev. Peter-Pauls-Kirche, Kirchweg 8, 18374 Zingst
Preis
18,25€
Freitag 14.07.2023 - 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Orgelkonzert mit Henk Galenkamp
Henk Galenkamp wurde 1958 in den Niederlanden geboren, wo er sein Musikstudium in den Fächern Orgel und Dirigieren absolvierte. Nach der Teilnahme an internationalen Musikseminaren und Wettbewerbe arbeitete er als Dirigent und Organist in den Niederlanden. Von 1988 an arbeitete er in Deutschland als Kapellmeister, ab 1992 als Kantor, zunächst in Bautzen, ab 1997 am Dom St. Marien Zwickau. Er dirigierte in Holland und in Deutschland zahlreiche Konzerte, einige Opern und fast alle große Oratorien, Messen und Requien. Als Organist konzertiert er nicht nur in Deutschland sondern auch ins Europäische Ausland und in den USA und ist ebenfalls in den Medien und mit CD-Einspielungen präsent.
Buchungsinformationen:
Ermäßigt sind Personen mit Kurkarte sowie Schüler, Studenten, Arbeitslose und schwerbehinderte Personen. Begleitpersonen von schwerbehinderten Menschen erhalten freien Eintritt. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.

Einlass: 19:30 Uhr
Veranstalter
Evangelische Kirchengemeinde im Ostseeheilbad Zingst
Künstler
Henk Galenkamp
Veranstaltungsort
Ev. Peter-Pauls-Kirche, Kirchweg 8, 18374 Zingst
Preis
12,20€
Freitag 21.07.2023 - 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Konzert für Viola und Orgel
Max Reger zum 150. Geburtstag
In diesem Jahr begehen wir den 150. Geburtstag des Komponisten Max Reger auch in den sommerlichen Zingster Orgelkonzerten.
Geboren in Brand (Oberpfalz) wuchs Max Reger in Weiden auf und erhielt dort Instrumentalunterricht bei den Eltern. Er studierte Musik in Sondershausen und Wiesbaden. Ab 1902 lebte er als freier Komponist und Pianist in München. 1907 wurde er zum Universitätsmusikdirektor und Professor am Königlichen Conservatorium in Leipzig berufen. Thomasorganist Karl Straube wurde hier der bedeutendste Interpret der Orgelwerke Regers. Von 1912 – 1915 war Reger Hofkapellmeister der traditionsreichen Meininger Hofkapelle, ab 1915 lebte er mit seiner Familie in Jena. Am 11. Mai 1916 starb er in Leipzig mit nur 43 Jahren an Herzversagen. Reger lebte alles im Übermaß: er komponierte und bearbeitete unglaublich viele Werke in allen Genres, er aß und trank im Übermaß, er reiste und konzertierte unaufhörlich. Einen kleinen Einblick in sein Schaffen gibt das Konzert am 21. Juli in der Peter-Pauls- Kirche Zingst. Neben originalen Kompositionen für Orgel und Viola stehen Bearbeitungen von Regers eigenen Werken, so z.B. die Suite im alten Stil op. 93 in der Fassung für Viola und Orgel.
Außerdem erklingen Orgelwerke von Johann Sebastian Bach, von dem Max Reger sagte „Bach – Anfang und Ende aller Musik“.
Buchungsinformationen:
Ermäßigungen gelten für Schüler, Studenten, Arbeitslose und Schwerbehinderte. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Die Begleitperson von Schwerbehinderten Personen mit B im Ausweis benötigt kein eigenes Ticket.

Einlass: 19:30 Uhr
Veranstalter
Evangelische Kirchengemeinde im Ostseeheilbad Zingst
Künstler
Katharina Dargel und Michael Schönheit (Gewandhaus Leipzig)
Veranstaltungsort
Ev. Peter-Pauls-Kirche, Kirchweg 8, 18374 Zingst
Preis
18,80€
Montag 24.07.2023 - 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Kammermusikabend - Konzert für Streichquartett
Beethoven schrieb diese Serie von sechs Quartetten op. 18 und widmete sie Fürst von Lobkowitz. Diesem widmete er u.a. auch drei seiner Sinfonien. Er war ein großer Mäzen, Mitbegründer der Musikfreunde Wiens, unterhielt mehrere Orchester und spielte selbst Geige.
"Meine Ohren, die sausen und brausen Tag und Nacht fort. Die hohen Töne höre ich nicht." So schrieb Beethoven an einen Freund. Seit seinem 20. Lebensjahr ertaubte er, genau in diese Zeit fiel auch die Komposition dieses Quartettes, in dem der Satz Malinconia seinen Seelenzustand widerspiegelt.
Ähnlich wie dieser Satz beginnt auch Mozart sein Streichquartett KV 465 mit einer langsamen schmerzlichen Einleitung, die dem ganzen Werk seinen Namen "Dissonanzenquartett" gab.
Ca. 15 Jahre vor Beethovens Werk entstanden könnte es diesem als Vorbild gedient haben. Mozart seinerseits widmete seine sechs ersten Quartette Haydn, der sein großes Vorbild war.
Debussy durchbrach die Mode, sechs Quartette zu einem Opus zu bündeln, er schrieb nur ein Streichquartett.
Der Satz "Andante cantabile" von Mozart könnte wiederum eine Inspiration für Debussys "Andantino doucement expressif" gewesen sein. Debussy war wie Mozart musikalisch gesehen ein Senkrechtstarter. Nach nur zwei Jahren Klavierunterricht schaffte es auf das Pariser Konservatorium. Eine Schule hat er nie besucht, seine Mutter lehrte ihn alles Wesentliche, so dass er später sogar bei einer angesehenen französischen Zeitung als Musikkritiker arbeitete.

Katrin Wand Violine 1
Arnulf Mallmann Violine 2
Veronika Mallmann Viola
Raimund Mallmann Violoncello 

Vita
Das Koelnquartett fand sich 2020 als Ensemble für klassische Musik zusammen.  Die vier Streicher entstammen zwei Kölner Musikerfamilien. Sie widmen sich intensiv der Kammermusik und konzertieren regelmäßig. Die Musiker der Familie Wand sind seit über 30 Jahren ein fester Bestandteil der Sommerkonzerte auf dem Darß. 
Buchungsinformationen:
Ermäßigungen gelten für Schüler, Studenten, Arbeitslose und Schwerbehinderte. Die Begleitperson benötigt kein eigenes Ticket.

Einlass: 19:30 Uhr
Veranstalter
Evangelische Kirchengemeinde im Ostseeheilbad Zingst
Künstler
Katrin Wand, Arnulf Mallmann, Veronika Mallmann, Raimund Mallmann
Veranstaltungsort
Ev. Peter-Pauls-Kirche, Kirchweg 8, 18374 Zingst
Preis
18,80€
Freitag 28.07.2023 - 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Orgelkonzert mit Michael Schönheit
Michael Schönheit kennt Zingst bereits seit Studentenzeiten. Bereits in jungen Jahren war er zu Gast in der Zingster Kirchengemeinde.
Nach seinem Studium an der Hochschule für Musik “Felix Mendelssohn-Bartholdy” Leipzig übernahm er als Nachfolger seines Vaters das Kantorat der Johanniskirche in Saalfeld.
1986 wurde Michael Schönheit vom damaligen Gewandhauskapellmeister Kurt Masur als Gewandhausorganist nach Leipzig berufen. Seitdem arbeitete er mit namhaften Musikern und Dirigenten zusammen, beispielsweise Herbert Blomstedt und den New Yorker Philharmonikern. Zusätzlich ist Michael Schönheit ehrenamtlicher Domorganisten im Merseburger Dom.
In seiner Arbeit vereinen sich internationales Konzertleben und Kirchenmusik auf einmalige Weise. In den sommerlichen Orgelkonzerten in der Zingster Kirche können Sie dies in wunderbarer Atmosphäre erleben.
Buchungsinformationen:
Ermäßigt sind Personen mit Kurkarte sowie Schüler, Studenten, Arbeitslose und schwerbehinderte Personen. Begleitpersonen von schwerbehinderten Menschen erhalten freien Eintritt. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.

Einlass: 19:30 Uhr
Veranstalter
Evangelische Kirchengemeinde im Ostseeheilbad Zingst
Künstler
Gewandhausorganist Michael Schönheit
Veranstaltungsort
Ev. Peter-Pauls-Kirche, Kirchweg 8, 18374 Zingst
Preis
13,30€
Montag 31.07.2023 - 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr
Brass Collegium Dessau - Bläserkonzert
Die Geschichte der Musik
war schon immer die
Geschichte von
schmetternden
TROMPETEN,
vom
samtweichen
Ton des
HORNs,
dem
achtungsgebietenden
Schall der
POSAUNE
und
dem mächtigen
Bass der
TUBA.

Deshalb haben sich fünf junge Musiker zusammengefunden, um diese effektvollen Klangfarben in einem Blechbläserquintett zu vereinen, welches mit seinem Repertoire Streifzüge durch die gesamte Musikgeschichte unternimmt: angefangen von Klängen der Renaissance und barocken Fanfaren über klassische Melodien und populäre Romantik bis zu Hits aus Musicals und Pop-Charts. Freuen Sie sich auf diese fünf Musiker, welche ihre Ausbildung an den Hochschulen für Musik „Felix Mendelssohn Bartholdy” zu Leipzig, „Hanns Eisler” Berlin und dem Conservatorium Maastricht absolvierten, die heute in den Spitzenorchestern Mitteldeutschlands und seit dem Jahr 1988 gemeinsam musizieren.
Buchungsinformationen:
Ermäßigungen gelten für Schüler, Studenten, Arbeitslose und Schwerbehinderte. Die Begleitperson benötigt kein eigenes Ticket.

Einlass: 19:30 Uhr
Veranstalter
Evangelische Kirchengemeinde im Ostseeheilbad Zingst
Künstler
Brass Collegium Dessau
Veranstaltungsort
Ev. Peter-Pauls-Kirche, Kirchweg 8, 18374 Zingst
Preis
18,80€
Freitag 04.08.2023 - 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Orgelkonzert mit Gewandhausorganist Michael Schönheit
Michael Schönheit kennt Zingst bereits seit Studentenzeiten. Bereits in jungen Jahren war er zu Gast in der Zingster Kirchengemeinde.
Nach seinem Studium an der Hochschule für Musik “Felix Mendelssohn-Bartholdy” Leipzig übernahm er als Nachfolger seines Vaters das Kantorat der Johanniskirche in Saalfeld.
1986 wurde Michael Schönheit vom damaligen Gewandhauskapellmeister Kurt Masur als Gewandhausorganist nach Leipzig berufen. Seitdem arbeitete er mit namhaften Musikern und Dirigenten zusammen, beispielsweise Herbert Blomstedt und den New Yorker Philharmonikern. Zusätzlich ist Michael Schönheit ehrenamtlicher Domorganisten im Merseburger Dom.
In seiner Arbeit vereinen sich internationales Konzertleben und Kirchenmusik auf einmalige Weise. In den sommerlichen Orgelkonzerten in der Zingster Kirche können Sie dies in wunderbarer Atmosphäre erleben.
Buchungsinformationen:
Ermäßigt sind Personen mit Kurkarte sowie Schüler, Studenten, Arbeitslose und schwerbehinderte Personen. Begleitpersonen von schwerbehinderten Menschen erhalten freien Eintritt. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.

Einlass: 19:30 Uhr
Veranstalter
Evangelische Kirchengemeinde im Ostseeheilbad Zingst
Künstler
Michael Schönheit
Veranstaltungsort
Ev. Peter-Pauls-Kirche, Kirchweg 8, 18374 Zingst
Preis
13,30€
Samstag 05.08.2023 - 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Abschlusskonzert der Sing- und Musizierfreizeit für Familien
Die Sing- und Musizierfreizeit für Familien auf dem Zingsthof mit ca. 40 Teilnehmern verbindet in bewährter Art und Weise anspruchsvolle Probenarbeit für Kinder und Erwachsene und Ferien an der Ostseeküste. Im Abschlusskonzert in der Zingster Kirche präsentiert der Kinderchor ein Singspiel, die Jugendlichen und Erwachsenen singen Chorwerke aus der Barockzeit, Romantik und Moderne. Meist bildet sich aus den Teilnehmern auch ein Instrumentalensemble in bunter Besetzung und es erklingt Kammermusik. Die Leitung haben Kantor Burkhard Rüger (Dresden) und Landeskantorin Christine Cremer (Erfurt).
Buchungsinformationen:
Der Eintritt ist frei
Veranstalter
Peter-Pauls-Kirche Zingst
Veranstaltungsort
Zingsthof, Landstraße 1, 18374 Zingst
Preis
kostenfrei
Freitag 11.08.2023 - 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Orgelkonzert mit Gewandhausorganist Michael Schönheit
Michael Schönheit kennt Zingst bereits seit Studentenzeiten. Bereits in jungen Jahren war er zu Gast in der Zingster Kirchengemeinde.
Nach seinem Studium an der Hochschule für Musik “Felix Mendelssohn-Bartholdy” Leipzig übernahm er als Nachfolger seines Vaters das Kantorat der Johanniskirche in Saalfeld.
1986 wurde Michael Schönheit vom damaligen Gewandhauskapellmeister Kurt Masur als Gewandhausorganist nach Leipzig berufen. Seitdem arbeitete er mit namhaften Musikern und Dirigenten zusammen, beispielsweise Herbert Blomstedt und den New Yorker Philharmonikern. Zusätzlich ist Michael Schönheit ehrenamtlicher Domorganisten im Merseburger Dom.
In seiner Arbeit vereinen sich internationales Konzertleben und Kirchenmusik auf einmalige Weise. In den sommerlichen Orgelkonzerten in der Zingster Kirche können Sie dies in wunderbarer Atmosphäre erleben.
Buchungsinformationen:
Ermäßigt sind Personen mit Kurkarte sowie Schüler, Studenten, Arbeitslose und schwerbehinderte Personen. Begleitpersonen von schwerbehinderten Menschen erhalten freien Eintritt. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.

Einlass: 19:30 Uhr
Veranstalter
Evangelische Kirchengemeinde im Ostseeheilbad Zingst
Künstler
Michael Schönheit
Veranstaltungsort
Ev. Peter-Pauls-Kirche, Kirchweg 8, 18374 Zingst
Preis
13,30€
Freitag 18.08.2023 - 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Orgelkonzert mit Kata Szabó
Kata Szabó spielt seit ihrem 11. Lebensjahr Orgel in Gottesdiensten. Ihr erstes Solo-Konzert gab sie mit 16, während sie am Musikkonservatorium in Pécs (Ungarn) bei Péter Marosvári studierte. Beim Orgelfestival in der Szegeder Synagoge lernte sie die Organistin Bach - und Liszt Preisträgerin Zsuzsa Elekes kennen, worauf sie nach Budapest an das Béla Bartók Musikkonservatorium wechselte, um bei ihr zu studieren. 2005 begann sie an der Franz Liszt Musikakademie Budapest ihr Orgelstudium bei den Professoren János Pálúr, László Fassang und István Ruppert; in dieser Zeit nahm sie bei Meisterkursen bei Martin Schmeding, Andreas Liebig, Hans-Ola Ericsson, Miklós Spányi, James Davied Christie, Bálint Karosi und Olivier Latry teil.
2010 kam sie als Erasmus-Stipendiatin nach Deutschland, wo sie an der Hochschule für Musik Würzburg ihr Kirchenmusik Studium in der Orgelklasse von Prof. Dr. Christph Bossert absolvierte. Während ihres Studiums war sie auf Orgelreisen in Paris, Boston (USA), Tschechien, Spanien und spielte Solo-Konzerte unter anderem in der Basilika zu Pécs (Ungarn), in Budapest, Boston (USA), Bamberg, Würzburg, Übigau und in der Vierzehnheiligen Basilika. In 2021 - 2022 war sie als Kirchenmusikerin der Ev.-Luth. Kirchengemeinden Zarrentin am Schaalsee und Döbbersen in Mecklenburg-Vorpommern als Kirchenmusikerin tätig. Seit 2023. Januar ist sie in Hamburg (Vierlanden) bei den Kirchengemeinden Kirchwerder, Neuengamme und Curslack und möchte mit der Orgel- und Chormusik jung und alt begeistern.
Buchungsinformationen:
Ermäßigt sind Personen mit Kurkarte sowie Schüler, Studenten, Arbeitslose und schwerbehinderte Personen. Begleitpersonen von schwerbehinderten Menschen erhalten freien Eintritt. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.

Einlass: 19:30 Uhr
Veranstalter
Evangelische Kirchengemeinde im Ostseeheilbad Zingst
Künstler
Kata Szabó
Veranstaltungsort
Ev. Peter-Pauls-Kirche, Kirchweg 8, 18374 Zingst
Preis
12,20€
Freitag 25.08.2023 - 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Konzert für Countertenor und Orgel
Die Barockepoche des 17. Jahrhunderts erlebte nach den Wirren des 30-jährigen Krieges einen erstaunlichen kulturellen Aufschwung. Getragen von einem starken Glauben, entstehen wundervolle Musik- und Textschöpfungen.
Heinrich Schütz, der die Barockmusik dieser Zeit maßgeblich prägte, hielt sich inmitten der Kriegsjahre mehrfach in Norddeutschland und Dänemark auf.
Ausgehend vom Heinrich-Schütz-Jahr im letzten Jahr - er starb vor 350 Jahren - , ist es uns ein Anliegen, Schütz´ Werke auch im Zusammenhang mit Norddeutschland zu musizieren.
Das Programm spannt einen Bogen von Heinrich Schütz über seine Schüler (z.B. Christoph Bernhard) bis hin zu Dietrich Buxtehude. Komponisten wie Georg Böhm oder Dietrich Becker stehen für hohen Stand der Geistlichen Musik in Norddeutschland. Das Programm wird mit Geschichten und Anekdoten zu den Stücken und Komponisten eingerahmt.
Karsten Henschel und Jan von Busch musizieren Werke tiefer Andacht, virtuoser Gewandtheit und jubelnder Fröhlichkeit: Das Lob Gottes war dem barocken Menschen das Lob seines Daseins. Nur in der Verbindung dieser Dimension wurde Sinn und Ganzheit erfahren.
Buchungsinformationen:
Ermäßigungen gelten für Schüler, Studenten, Arbeitslose und Schwerbehinderte. Die Begleitperson benötigt kein eigenes Ticket.

Einlass: 19:30 Uhr
Veranstalter
Evangelische Kirchengemeinde im Ostseeheilbad Zingst
Künstler
Karsten Henschel + Jan van Busch
Veranstaltungsort
Ev. Peter-Pauls-Kirche, Kirchweg 8, 18374 Zingst
Preis
16,60€
Freitag 08.09.2023 - 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Konzert für Trompete und Orgel
Stephan Rudolph und Siegfried Ruch spielen Barockkonzertstücke für Trompete und Orgel sowie Choralbearbeitungen und Orgelwerke von Johann Sebastian Bach.
Buchungsinformationen:
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler, Studenten, Schwerbehinderte und Arbeitslose und Kurkarteninhaber. Die Begleitperson benötigt kein eigenes Ticket.

Einlass: 19:30 Uhr
Veranstalter
Evangelische Kirchengemeinde im Ostseeheilbad Zingst
Künstler
Stefan Rudolph und Siegfried Ruch
Veranstaltungsort
Ev. Peter-Pauls-Kirche, Kirchweg 8, 18374 Zingst
Preis
16,60€
Freitag 15.09.2023 - 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Orgelkonzert
Dr. Mateusz Rzewuski – polnischer Organist, der an renommierten Musikhochschulen in vier Ländern studierte. Der Künstler schloss mit Auszeichnung und mit höchster Note das Magisterstudium an der Fryderyk-Chopin-Musikuniversität in Warschau in der Orgelklasse bei Professor Andrzej Chorosiński sowie das Magisterstudium – Master of Music an der Musikhochschule in Lübeck in der Orgelklasse bei Professor Franz Danksagmüller ab. 2017 absolviert er auch das Konzertexamen (La cycle concertiste) – Orgel und Improvisation an der Conservatoire à Rayonnement Régional in Paris in der Soloklasse bei Prof. Christophe Mantoux. Mateusz Rzewuski schloss auch Orgel/Alte Musik an der Schola Cantorum Basiliensis in Basel in der Schweiz in der Soloklasse bei Prof. Wolfgang Zerer ab.

2018 erhielt er (im Alter von 26 Jahren) den Doktortitel im Fachbereich Musik – Instrumentalspiel anhand einer Dissertation über die Orgelmusik M. Duprés und O. Messiaens sowie einer CD-Aufnahme an einer historischen Cavaillé-Coll-Orgel in Orleans.

Seitdem beteiligt er sich aktiv am künstlerischen Leben. Darüber hinaus trat er auf den internationalen Festivals auf vier Kontinente auf. Mateusz Rzewuski gab in 22 europäischen Ländern sowie in die USA, Australien, Süd-Korea, Hongkong, Neuseeland Konzerte. Besonders aufzuheben ist hierbei seine Teilnahme an zahlreichen Meisterkurse unter Leitung folgender Künstler: Guy Bovet, Peter van Dijk, Hans Fagius, Gerhard Gnann, Olivier Latry, Ludger Lohmann, Christophe Mantoux, Michael Radulescu, Daniel Roth, Wolfgang Zerer und anderen.

Bei internationalen Wettbewerben errang er zahlreiche Preise: 2011 in Rumia (Finalist), in 2013 in Bardo (1. Preis), in 2013 in Legnica (Finalist), in 2015 in Vilnius (2. Preis) und in 2017 in Białystok (1. Preis).

Er ist zweifacher Stipendiat der Hauptstadt Warschau und des Rektors der Fryderyk-Chopin-Musikuniversität in Warschau. Zudem erhielt er auch das Stipendium des Ministers für Wissenschaft und des Ministers für Kultur und Nationales Erbe "Młoda Polska" ["Junges Polen"] für das Magisterstudium in Deutschland, das für hervorragende künstlerische Leistungen erteilt wird.

Mateusz Rzewuski initiierte die Internationale Orgel- und Kammermusikfestival in Łuków, Warschau und Biała Podlaska bei dem er auch künstlerischer Leiter ist.
Buchungsinformationen:
Ermäßigungen gelten für Schüler, Studenten, Arbeitslose und Schwerbehinderte. Die Begleitperson benötigt kein eigenes Ticket.

Einlass: 19:30 Uhr
Veranstalter
Evangelische Kirchengemeinde im Ostseeheilbad Zingst
Künstler
Mateusz Rzewuski
Veranstaltungsort
Ev. Peter-Pauls-Kirche, Kirchweg 8, 18374 Zingst
Preis
12,20€

Newsletter bestellen

Aktuelle Veranstaltungen und Tipps im Postfach:
Mit Ihrer Eintragung akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.