Die Meiningenbrücke ist ein markantes architektonisches Merkmal vor der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst, erstreckt sich über den Meiningenstrom und verbindet so das Festland mit der Halbinsel. Von Frühjahr bis Herbst öffnet die Brücke 4-mal am Tag, sodass Schiffe und Boote vom Barther Bodden in den Bodstedter Bodden übersetzen können.
Die Meiningenbrücke hat eine Länge von 470 Metern und wurde am 1. Dezember 1910 fertiggestellt. Namensgebend ist der Meiningenstrom, die Verbindung zwischen dem Zingster Strom und dem Bodstedter Bodden.
Die Meiningenbrücke war bis 1945 Eisenbahnbrücke (Strecke Barth-Zingst-Prerow), die Strecke wurde dann ab Barth demontiert, zwischen Barth und Bresevitz aber in den 1970ern wieder aufgebaut (Militärobjekt auf dem Darß).
Seit Jahren ist die eigentliche Meiningenbrücke stillgelegt und die Drehbrücke am Ufer festgemacht. Autofahrer die auf die Halbinsel Zingst wollten, fuhren über eine Pontonbrücke über den Zingster Strom.
2012 wurden die Baumaßnahmen der Behelfsbrücke über dem Strom fertig gestellt. Seitdem rollt der Verkehr zweispurig und einspurig für Fußgänger und Radfahrer, über eine mehr als 200 Meter lange Brücke.
Die Meiningenbrücke ist nicht nur ein funktionales Bauwerk, sondern auch ein beliebtes Wahrzeichen der Region. Mit ihrem charmanten, traditionellen Design fügt sie sich in die malerische Landschaft ein und verleiht der Umgebung einen besonderen Charme.
Darüber hinaus ist die Brücke ein beliebtes Fotomotiv. Besucher strömen herbei, um die Schönheit der Brücke und ihrer Umgebung festzuhalten. Besonders bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang entfaltet die Brücke ihren ganzen Charme und bietet atemberaubende Fotomöglichkeiten.
In den Sommermonaten wird die Brücke morgens zwei und abends zwei Mal geöffnet. In den Wintermonaten öffnet die Brücke nur ein Mal pro Woche bzw. muss eine Brückenöffnung beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ostsee beantragt werden.
Während die Meiningenbrücke für den Schiffsverkehr geöffnet ist, ruht der Straßenverkehr für maximal 30 Minuten.
Sportboote, die die Passage zwischen Zingster Strom und dem Bodstedter Bodden nutzen möchten, müssen etwa 10 Minuten vor der Brückenöffnung ihre Absicht der Durchfahrt anzeigen, indem sie sich in Brückenleitwerknähe aufhalten.
Das Parken am Straßenrand an der Meiningenbrücke ist verboten. Besonders im Herbst zur Kranichzeit finden an der Brücke vermehrt Kontrollen der Polizei statt, die eine Ordnungswidrigkeit ahnden.
Es empfiehlt sich mit dem Fahrrad zur Brücke zu raddeln oder die öffentlichen Parkplätze in Bresewitz zu nutzen.
Grundsätzlich ist das Angeln von der Brücke verboten, da sonst der Durchgangsverkehr gestört wird. Wir empfehlen mit einem Belly Boot den Angelspot zu erkunden.
Belly Boot Verleih Bernd Klawe
Strandstr. 15a
18375 Ostseebad Prerow
Mittlerweile sind Bemühungen angelaufen, bei einem Ersatzbau auch wieder die Eisenbahn zu berücksichtigen.