Die Auseinandersetzung mit künstlerischen Arbeiten im Bereich Landschafts- und Architekturfotografie durch den speziellen Einsatz von Licht und Belichtung.
Die eigene Bildikone formen und den fotografischen Spagat zwischen ästhetischer Fotografie und einer aussagekräftigen Bildaussage zu kreieren, schafft das individuelle Kunstfoto.
Dieser Workshop gibt einen Einblick in die Philosophie und die Technik bei der Erstellung klassischer Schwarzweiß-Portraitbilder.
Die Wälder auf Fischland-Darß-Zingst gehören zu den fotografisch lohnendsten Hotspots der Region. Unzählige Motive gilt es fotografisch zu entdecken.
Wunderbare Natur im Dunkeln ins Licht setzen, Stimmungen erzeugen und vor allem kreativ mit unterschiedlichen Lichtquellen malen mit Eric Scheuermann.
Wir fotografieren im zur Zeit hippen "Knolling Style". Wir arrangieren was wir so finden rechtwinklig auf einer Fläche und fotografieren es senkrecht von oben.
Doppel- und Mehrfachbelichtungen sind mehr als Spielerei oder unkontrollierbares Experiment - kreativer Spielraum, in seiner Bandbreite unterschätzt.
Landschaftsfotografie - das ursprünglichste und kreativste Genre der Fotografie, welchem man sich bei guter Gestaltung nicht entziehen kann.
In Zeiten der Beliebigkeit der Fotografie, wird die Entwicklung einer eigenen Bildsprache und Finden eines eigenen Looks zunehmend wichtig.
Erlernen Sie in diesem Kurs, wie dieser Spezialbereich der Fotografie gemeistert werden kann und erleben Sie die Faszination Makrofotografie.
Über die normale Wahrnehmung hinaus können wir die sichtbare Welt umgestalten, sie visuell neu erfinden.
Die Kontrastfarben Rot & Schwarz, ein Mix aus Stoff & Latex, faszinierendes Studiolicht, ein atemberaubendes Model - Zutaten für besondere, extravagante Fotos.