Die Schnelllebigkeit von heute, fotografischer Massenmarkt und Social Media machen es nicht einfach, sich selbst und seinem Stil treu zu bleiben - oder zu finden.
Bei diesem Workshop geht es um kreative und verrückte Fotos in der Natur.
Wie gelingen eindrucksvolle Portraits? Indem man sich darauf konzentriert, was man zeigen möchte und anschließend seine Werkzeuge geschickt nutzt: Das Licht, die Kamera und die Software für die Nachbearbeitung.
Die Fotokünstlerin Jamari Lior zeigt in einem Set, wie die Kombination aus Fotografie und Bildbearbeitung einfach umgesetzt werden kann.
Die eigene Bildikone formen und den fotografischen Spagat zwischen ästhetischer Fotografie und einer aussagekräftigen Bildaussage zu kreieren, schafft das individuelle Kunstfoto.
Dieser Workshop gibt einen Einblick in die Philosophie und die Technik bei der Erstellung klassischer Schwarzweiß-Portraitbilder.
Die Kontrastfarben Rot & Schwarz, ein Mix aus Stoff & Latex, faszinierendes Studiolicht, ein atemberaubendes Model - Zutaten für besondere, extravagante Fotos.
Bei diesem Fotokurs geht es um hochwertige Fashionfotografie in der Natur.
Fragestellungen sind Motivation, Kommunikation, Bildfindung, Bildtechnik und Bildentstehung.
Studioblitz und Tageslicht. Man hat hierbei die Möglichkeiten spezielle Bildideen oder Stimmungen zu realisieren oder bestimmte Kontraste/Akzente zu setzen.
Die Schnelllebigkeit von heute, fotografischer Massenmarkt und Social Media machen es nicht einfach, sich selbst und seinem Stil treu zu bleiben - oder zu finden.
In diesem Workshop lehrt DOCMA-Chefredakteur Christoph Künne in kleinen Gruppen, wie man Menschen ohne zusätzliche Beleuchtung inszeniert und porträtiert.