Eine gut vorbereitete und souveräne Präsentation der eigenen fotografischen Kernkompetenzen ist der Schlüssel, um einen nachhaltigen Eindruck zu hinterlassen.
Der international tätige Fotograf Michael Schnabel zeigt einen umfangreichen Blick in sein kommerzielles und künstlerisches Schaffen.
Die Auseinandersetzung mit künstlerischen Arbeiten im Bereich Landschafts- und Architekturfotografie durch den speziellen Einsatz von Licht und Belichtung.
Wir fotografieren im zur Zeit hippen "Knolling Style". Wir arrangieren was wir so finden rechtwinklig auf einer Fläche und fotografieren es senkrecht von oben.
Finden Sie Strategien die ganz persönliche fotografische Stimme zu finden oder zu stärken.
Dorothe Lanc ist Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht.
Multimedialer Vortrag über die mit dem historischen Kollodium-Nassplatten-Verfahren entstandenen Arbeiten des Berliner Fotografen Christian Klant.
Fragestellungen sind Motivation, Kommunikation, Bildfindung, Bildtechnik und Bildentstehung.
Dieser Workshop ist der perfekte Einstieg in die Magie der Nassplattenfotografie. Er richtet sich an alle mit Interesse an handgemachter Fotografie.
In diesem Workshop berät Andreas Reeg Sie umfassend bei der Umsetzung Ihres persönlichen geplanten oder bereits begonnenen Projektes.
Es lohnt sich, den Blick zu schärfen, Sehgewohnheiten neu zu justieren, seine Umgebung neu zu erkennen. Es wird diskutiert und eigene Motive gesucht.
Monica Menez inszeniert Mode auf eine Art, die weit über die reine Zurschaustellung hübscher Models in toller Kleidung hinausgeht. Egal ob sie an einem Modefilm oder einer Fotostrecke arbeitet: Die Herangehensweise der Fotografin und Modefilmerin ist in der Modewelt einmalig und unkonventionell.