Doppel- und Mehrfachbelichtungen - mehr als Spielerei oder unkontrollierbares Experiment - kreativer Spielraum, in seiner Bandbreite unterschätzt
Nutzen Sie die frühen Morgenstunden, um das mystische Licht direkt vor dem Sonnenaufgang einzufangen. In diesem Kurs wird das Fotografieren zum Erlebnis.
Entdecken Sie mit Mark Robertz landschaftliche Motive in Wäldern, an Stränden und Wiesen sowie entlang der Küste auf Fischland-Darß-Zingst in immer neuem Licht.
Setzen Sie unterschiedliche Filter für unterschiedliche Bildstimmungen bei Landschaftsfotos gekonnt ein
Gemeinsam wird am wunderschönen Weststrand fotografiert, sich von konventioneller Naturfotografie gelöst und direkt am Motiv Ihr persönlicher Bildstil gefördert.
Entdecken Sie die Wandelbarkeit der Wasserwelt des Darß fotografisch! Nutzen Sie unterschiedliche Einstellungen und Filter, um besondere Bilder einzufangen.
Machen Sie die Faszination des bewegten Wassers mit verschiedenen Techniken sichtbar. Lernen Sie von Jan Kornstaedt die Feinheiten der Stilllife Fotografie.
In diesem Kurs wird Ihre Kreativität gefördert. Jutta Engelage regt an, aus ungewohnter Perspektive spannende, interessante Bilder entstehen zu lassen.
Lernen Sie von National-Geographic-Fotograf Dirk Bleyer wie es gelingt, einem statischen Bild Leben einzuhauchen! Das Geheimnis liegt in der Belichtungszeit.
Wer Licht zu formen weiß und die richtige Menge an Licht auf den Sensor bringt, hat mehr Zeit für die künstlerischen Aspekte in der Fotografie.
Können Sie fotografisch mit Tageslicht umgehen, ermöglicht es Ihnen Ideen besser umzusetzen, Bildaussagen zu beeinflussen und Ihre Bildsprache zu entwickeln.
Der Naturfotografie-Kurs mit Michael Lange motiviert und inspiriert Sie, Ihren eigenen Blick zu entwickeln und Ihre persönlichen Fähigkeiten zu erkennen.