Dieser Vortrag beginnt bei der Malerei und schlägt die Brücke zu der naturfotografischen Praxis. Dabei liegt der Focus auf der Theorie der Bildgestaltung.
Das Meer ist immer in Bewegung. Es gilt, den Blick zu schärfen, um den richtigen Moment und den wirkungsvollen Bildausschnitt zu erkennen. Das will geübt sein. Ein spannendes Revier um Motive zu jagen.
Patrick Jelen nimmt Sie mit an den wildromantischen Weststrand. Mit seinen wilden und rauen Facetten stellt sich dieser Kurs die Aufgabe, laute und leise Motive einzufangen.
Die Dynamik der Ostsee verleiht maritimen Detailaufnahmen eine besondere Wirkung. Muscheln, Seegras und skurrile Steine zeigen dabei besondere Strukturen.
Gunther Wegner ist einer der international anerkannten Experten, wenn es um Zeitraffer-Fotografie und deren Bearbeitung geht.
In Zeiten der Beliebigkeit der Fotografie, wird die Entwicklung einer eigenen Bildsprache und Finden eines eigenen Looks zunehmend wichtig.
Landschaftsfotografie ist das ursprünglichsten und kreativsten Genres der Fotografie. Ein gestaltetes Landschaftsfoto gibt die Stimmung des Augenblickes wieder.
Glamouröse Portraits sind durchgestylte, aufwändige und farbenfrohe Inszenierungen. Diese selbst zu inszenieren bedarf einer präzisen Idee und Vorbereitung.
Dieser Workshop richtet sich an alle, die Spaß an „anderen“ Fotos haben. In diesem Kurs werden Fashion- und Studiofotografie extravagant miteinander kombiniert.
Die Kunsttischlerei Roloff existiert seit 180 Jahren und ist fest mit der Region verbunden. Traditionelle Handwerkstechniken werden genutzt, um hochwertigste Tischlerarbeiten zu fertigen.
Lassen wir uns nicht von den Ergebnissen streckender Superweitwinkel Brennweiten oder der raffenden Wirkung der Telebrennweiten blenden.
Fotografie bildet traditionell die Situation des Augenblicks ab.