Wunderbare Natur im Dunklen ins Licht setzen, Stimmungen erzeugen und vor allem kreativ mit unterschiedlichen Lichtquellen malen mit Eric Scheuermann.
Es gibt unzählige Motive zu entdecken und den eindrucksvollen Kampf der Bäume direkt an der Steilküste festzuhalten.
Dieser Workshop gibt einen Einblick in die Philosophie und die Technik bei der Erstellung klassischer Schwarzweiß-Portraitbilder.
Die eigene Bildikone formen und den fotografischen Spagat zwischen ästhetischer Fotografie und einer aussagekräftigen Bildaussage zu kreieren, schafft das individuelle Kunstfoto.
Als Landschaftsfotograf muss man neben technischen und planerischen Aspekten auch einer Vielzahl an Gestaltungsregeln grundlegend folgen, um zu ansehnlichen Bildergebnissen zu gelangen.
Wenn Lyrik und Fotografie antreten, den Kamerablick zu beflügeln, dann ist es Zeit fürs Fotografieren von Haiku – der flüchtige Moment im Grünen.
Entlang der Kreideküste, dort wo Wind und Wellen sich begegnen, zeigt die eindrucksvolle Landschaft Rügens seine Ursprünglichkeit.
Die Fotokünstlerin Jamari Lior wird praktisch in einem Set zeigen, wie die Kombination aus Fotografie und Bildbearbeitung einfach umgesetzt werden kann.
Wie gelingen eindrucksvolle Porträts? Indem man sich darauf konzentriert, was man zeigen möchte und anschließend seine Werkzeuge geschickt nutzt: Das Licht, die Kamera und die Software für die Nachbearbeitung.
In diesem Seminar geht es um alle Einzelheiten, die zum professionellen Fine-Art-Printing gehören – u.a. mit der Wahl des Farbprofils bis hin zur Kalibrierung des Monitors.
Die Schönheit von Meer und Wolken im Fluss der Zeit – Fotografieren mit Hilfe von Graufiltern und der hereinbrechenden Nacht.
Mit der Kamera geht es in ein einzigartiges Stück Natur an der Ostsee Deutschlands. Radomir Jakubowski führt die Teilnehmer in den Wald und zeigt wie traumhafte Fotos am Nachmittag und zum Sonnenuntergang entstehen.