Die Steinzeit hautnah erleben – der Workshop „Archäotechnik – Steinzeit erleben für Groß und Klein“ ermöglicht spannende Einblicke in das Leben unserer Vorfahren. Unter der fachkundigen Leitung von Archäologin Dr. Katrin Staude werden die Techniken der Steinzeit erfahrbar gemacht.
Der Workshop bietet die Möglichkeit, steinzeitliche Werkzeuge wie Pfeilspitzen oder Schaber aus Feuerstein herzustellen. Auch das Feuermachen mit Feuerstein, Zunder und Baumpilzen kann ausprobiert werden - eine Herausforderung, die früher zum Alltag gehörte. Die Teilnehmenden erfahren, wie mühsam und faszinierend die handwerklichen Fähigkeiten der Steinzeitmenschen waren.
Dr. Katrin Staude bringt umfangreiches archäologisches Fachwissen ein und verbindet Theorie mit Praxis. Die gebürtige Stralsunderin studierte Archäologie, Ethnologie und Geographie in Hamburg und arbeitete als Dozentin an der Universität Greifswald. Mit „Archäo Tour Rügen“ bietet sie archäologische Wanderungen, Workshops und Bildungsreisen an, die Geschichte erlebbar machen.
Dieser besondere Workshop findet im Rahmen der Nationalparktage in Zingst statt. Eine einmalige Gelegenheit, um nicht nur die faszinierende Welt der Steinzeit zu erleben, sondern auch die einzigartige Natur des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft zu entdecken.
Dr. rer. nat. Katrin Staude
Kur- und Tourismus GmbH Zingst
Schlösschen Sundische Wiese
Landstraße 32 Schlösschen Sundische Wiese
18374 Zingst
Dieser Workshop bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Vergangenheit interaktiv zu entdecken, mit eigenen Händen Werkzeuge wie in der Steinzeit zu fertigen und Feuer zu entfachen – so wie es einst Ötzi tat.
Da die Teilnehmerzahl auf 20 Personen begrenzt ist, wird eine vorherige Anmeldung empfohlen.
Dieser Workshop bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Vergangenheit interaktiv zu entdecken, mit eigenen Händen Werkzeuge wie in der Steinzeit zu fertigen und Feuer zu entfachen – so wie es einst Ötzi tat.
Da die Teilnehmerzahl auf 20 Personen begrenzt ist, wird eine vorherige Anmeldung empfohlen.
info@zingst.de
+49 (0) 3 82 32 / 8 15 80
Oder nutzen Sie unser Online-Kontaktformular.