Bei dieser Radtour geht es zur östlichsten Spitze der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Am Pramort wartet ein spektakulärer Blick über die Boddenlandschaft.
Im Herbst kann man hier besonders gut Kraniche beobachten, da diese während ihrer Zwischenrast rund um den Pramort ihre Nachtquartiere beziehen.
Schwierigkeitsgrad
Die Wege sind befestigt, eben und somit mit dem Fahrrad gut befahrbar. Aufgrund der Länge ist diese Tour für Kinder nur bedingt geeignet. Allerdings können die Kleinen gut im Anhänger mitfahren.
Sehenswertes entlang des Wegs
Kurhaus Zingst – Osterwald – Dreiländereck – Schlösschen Sundische Wiese – Ausstellung Nationalpark – Hohe Düne Zingst – Pramort – Bodden – Müggenburg – Schwanensee – Kurhaus Zingst
Empfehlung
Um die Natur zwischen Ostsee und Bodden in ihrer ganzen Schönheit beobachten zu können, lohnt es sich, Ferngläser und entsprechende Objektive für die Kamera mitzunehmen. Diese können bei Bedarf auch
im Max Hünten Haus ausgeliehen werden.
Wichtig
Von September bis November ist der Zugang zum Pramort daher nur begrenzt möglich. Weitere Informationen dazu:
Beobachten ohne zu stören.
Tourenbeschreibung
Die Tour startet am Kurhaus. Von hier aus fährt man auf dem Seedeich in Richtung Osten. Am Ende des Deiches angelangt, folgt man der Beschilderung zum Dreiländereck und von dort aus geht es durch den Osterwald zum Schlösschen Sundische Wiese. Das Hotel lädt mit seinem Restaurant zu einer kleinen Pause ein, die man bei schönem Wetter auch sehr gut auf der Terrasse verbringen kann. Unweit vom Hotel findet sich eine
Ausstellung des Nationalparks, in der man sich über die Flora und Fauna rund um die Sundischen Wiesen informieren kann. Gleich hinter der Ausstellung geht es wieder auf den Deich. Bis zum Pramort folgt man ab hier dem ausgeschilderten Weg zum Aussichtspunkt.
Auf dem Weg zwischen Schlösschen und Pramort lohnt sich ein Abstecher zur Aussichtsplattform Hohe Düne. Von dort hat man einen fantatsichen Blick über eines der größten Dünenfelder der südlichen Ostsee. Da das Gebiet zur Kernzone des Nationalparks gehört, bleibt das Rad am Hauptweg stehen und die letzten zwei Kilometer bis zur Aussichtsplattform müssen zu Fuß zurücklegt werden.
Zurück geht es zunächst wieder auf dem Deich in Richtung Nationalparkausstellung. Von dort kommt man auf den Deichunterhaltungsweg am Bodden. Entlang der Strecke finden sich Rastplätze und Aussichtspunkte, von denen aus man die Vogelschutz-Insel Kirr und die Vinetastadt Barth sehen kann. Weiter geht es am Schwanensee vorbei und wieder auf den Boddendeich zurück in den Ort.