5° C, Klar in Zingst Unterkunft buchen Webcams Veranstaltungen
Zingst erleben
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Online-Nationalpark-Card AGB Nationalparkkarte Zingst
AGB Online-Nationalpark-Card

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Kauf der Nationalpark-Card über den Online-Shop

1. Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: AGB) gelten für die über unsere Website geschlossenen Verträge zum Erwerb der Nationalpark-Card zwischen uns, der Kur- und Tourismus GmbH Zingst (Seestraße 56/57, 18374 Ostseeheilbad Zingst; Telefonnummer: +49 (0) 3 82 32/8 15 80, E-Mail: info@zingst.de) und Ihnen als unseren Kunden.

(2) Von diesen AGB abweichende, entgegenstehende oder sie ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn wir stimmen deren Geltung in Textform ausdrücklich zu.

2. Die Nationalpark-Card „Beobachten – ohne zu stören“

(1) Mit der Nationalpark-Card erwerben Sie das Recht, den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft zu den geltenden Besuchszeiten und unter Beachtung der Verhaltensregeln zu betreten. Dies umfasst insbesondere den Zugang zu den Vogelbeobachtungsplattformen „Pramort“ während der Kranichrastzeit. Die Nationalpark-Card dient der Steuerung der Besucherzahlen, um Störungen der Kraniche zu minimieren und deren Schutz zu gewährleisten.

(2) Die Kranichrast findet in der Regel in den Monaten September und Oktober statt. Während dieser Zeit ist der Zugang zu den Vogelbeobachtungsplattformen „Pramort“ ab 15 Uhr nur mit einer gültigen Nationalpark-Card gestattet. Da der genaue Zeitraum der Kranichrast jährlich variiert, finden Sie die aktuellen Regelungen auf unserer Website.

(3) Mit der Nationalpark-Card sind Sie berechtigt, das Gebiet der „Sundischen Wiese“ und des „Pramorts“ mit den Vogelbeobachtungsplattformen an den von Ihnen gewählten Tagen während der Kranichrastzeit ab 15 Uhr zu betreten. Ohne Nationalpark-Card ist der Zugang während der Kranichrastzeit ab 15 Uhr nicht gestattet. Nach dem Kranicheinflug ist der gesamte Bereich von der Absperrung an der Infoausstellung „Sundische Wiese“ bis hin zum „Pramort“ bis morgens um 08:00 Uhr für alle Gäste gesperrt.

(4) Die Kranichrast ist ein natürliches Ereignis und von verschiedenen Umweltfaktoren abhängig. Wir übernehmen daher keine Gewähr dafür, dass an dem gewählten Tag Kraniche in der von Ihnen erwarteten Anzahl oder an bestimmten Orten beobachtet werden können. Ebenso wird keine Gewähr für bestimmte Wetterbedingungen oder sonstige natürliche Einflüsse übernommen, die das Besuchserlebnis beeinträchtigen könnten.

3. Vertragsschluss, Zusendung der digitalen Nationalpark-Card, Einlass

(1) Zum Erwerb der Nationalpark-Card über unseren Online-Shop wählen Sie den oder die gewünschten Besuchstage sowie die Anzahl der Tickets aus, geben Ihre Kundendaten und die gewünschte Zahlungsart an und durchlaufen den Bestellprozess. Währenddessen haben Sie die Möglichkeit, Ihre Angaben zu prüfen und über die üblichen Browserfunktionen (z. B. „Zurück“-Funktion) zu korrigieren oder den Bestellvorgang abzubrechen. Sie werden zur Zahlungsabwicklung auf die Webseite des Zahlungsdienstleisters (z. B. PayPal) weitergeleitet. Durch Bestätigung der Zahlung und Absenden der Bestellung kommt ein verbindlicher Vertrag zum Kauf der Nationalpark-Card zustande.

(2) Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.

(3) Nach Vertragsschluss erhalten Sie eine Bestätigung Ihrer Bestellung einschließlich der Vertragsbestimmungen, dieser AGB sowie aller gesetzlich vorgeschriebenen Informationen per E-Mail. Sie sind verpflichtet, sicherzustellen, dass die von Ihnen im Bestellprozess angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist und der Empfang unserer E-Mails technisch sichergestellt wird (z. B. durch Prüfung Ihres SPAM-Filters).

(4) Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Nach Abschluss der Bestellung wird Ihnen auf dem Bildschirm eine Buchungsbestätigung angezeigt, die zugleich Ihre digitale Nationalpark-Card darstellt. Sie können diese unmittelbar über die Schaltfläche „Drucken“ ausdrucken. Zusätzlich wird die Buchungsbestätigung mit der digitalen Nationalpark-Card unmittelbar nach Kauf per E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse versandt.

(5) Die digitale Nationalpark-Card berechtigt Sie, am gewählten Besuchstag Zugang zu den ausgewiesenen Bereichen des Nationalparks zu erhalten. Der Einlass erfolgt am Kontrollpunkt an der „Sundischen Wiese“ nach Vorlage der Nationalpark-Card in ausgedruckter oder digitaler Form.

4. Kein Widerrufsrecht

Für den Kauf der Nationalpark-Card besteht kein Widerrufsrecht, da die Nationalpark-Card den Zugang zum Nationalpark für einen festgelegten Termin gewährt. Verträge zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen sind vom Widerrufsrecht ausgeschlossen, wenn für die Erbringung ein spezifischer Termin oder Zeitraum vorgesehen ist.

5. Preise und Zahlungsbedingungen

(1) Sämtliche Preisangaben sind Bruttopreise inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer.

(2) Der Kaufpreis ist mit Vertragsschluss zur Zahlung fällig.

(3) Sie können den Kaufpreis nach Ihrer Wahl über eine der in unserem Online-Shop angegebenen Zahlungsarten bezahlen. Folgende Zahlungsmethoden stehen zur Verfügung:

  • PayPal: Sie werden auf die Webseite des Online-Zahlungsdienstleisters PayPal weitergeleitet. Nach dem Login in Ihr PayPal-Konto können Sie die Zahlung direkt über Ihr PayPal-Konto veranlassen. Voraussetzung hierfür ist, dass Sie ein PayPal-Konto besitzen und dort Ihre Bank- oder Kreditkartendaten hinterlegt haben.
  • SEPA Lastschrift über PayPal: Sie werden auf die Website des Online-Zahlungsdienstleisters PayPal weitergeleitet. Ein PayPal-Konto ist nicht erforderlich. Es gelten die Bedingungen von PayPal. Sie müssen jedoch Ihr Land, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IBAN, Geburtsdatum sowie Ihre Rechnungsadresse angeben, um PayPal ein SEPA-Lastschriftmandat zu erteilen.
  • Debit- oder Kreditkarte über PayPal: Sie werden auf die Webseite des Online-Zahlungsdienstleisters PayPal weitergeleitet. Ein PayPal-Konto ist nicht erforderlich. Es gelten die Bedingungen von PayPal. Für die Zahlung müssen Sie Ihre Debit- oder Kreditkartendaten (Kartennummer, Gültigkeitsdatum, Prüfnummer) sowie Ihre Rechnungsadresse angeben.

6. Verhaltensregeln im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft

(1) Der Nationalpark dient dem Schutz der Natur und ihrer besonderen ökologischen Prozesse. Als Besucher sind Sie verpflichtet, sich an die Bestimmungen des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft, insbesondere an nachfolgenden Verhaltensregeln zu halten, um diesen Schutz zu gewährleisten. Den Anweisungen der Ranger und des Parkpersonals ist jederzeit Folge zu leisten. Verstöße können zum Verweis aus dem Nationalpark führen und gegebenenfalls gemäß den geltenden naturschutzrechtlichen Bestimmungen als Ordnungswidrigkeiten geahndet werden.

(2) Rücksicht auf Kraniche und andere Wildtiere:

  • a. Halte Sie stets einen ausreichenden Abstand zu Kranichen und anderen Wildtieren. Eine Faustregel: Heben die Kraniche ihre Köpfe, sind Sie bereits zu nah.
  • b. Vermeiden Sie laute Gespräche und plötzliche Bewegungen, um die Tiere nicht zu stören.
  • c. Trage Sie unauffällige, gedeckte Kleidung, um Wildtiere nicht zu erschrecken.
  • d. Füttern Sie keine Tiere und stellen Sie ihnen keine Nahrung zur Verfügung.
  • e. Fotografieren Sie ohne Blitzlicht, um Wildtiere nicht zu beunruhigen.
  • f. Nutzen Sie Ferngläser oder Spektive, um die Kraniche aus sicherer Entfernung zu beobachten.

(3) Schutz der Natur und der Lebensräume

  • a. Bleiben Sie auf den ausgewiesenen Wegen und Beobachtungsbereichen.
  • b. Hinterlassen Sie keine Abfälle oder Gegenstände – nehmen Sie alles wieder mit.
  • c. Beschädigen Sie keine Pflanzen und entnehmen Sie keine Bestandteile des Nationalparks.
  • d. Das Betreten von Küsten, Seeufern oder Wasserflächen außerhalb der dafür ausgewiesenen Bereiche ist untersagt.
  • e. Das Entnehmen von Bodenbestandteilen sowie jegliche Veränderungen des Bodenreliefs sind verboten.
  • f. Es ist untersagt, wildlebende Tiere zu beunruhigen, zu fangen, zu töten oder ihre Nist-, Brut-, Wohn- oder Zufluchtsstätten zu beschädigen oder zu zerstören.

(4) Einschränkungen zur Minimierung von Störungen

  • a. Hunde sind stets anzuleinen und dürfen nicht frei laufen. Hinterlassenschaften des Hundes sind zu entsorgen.
  • b. Der Einsatz von Drohnen, Modellflugzeugen oder motorisierten Fahrzeugen außerhalb zugelassener Bereiche ist untersagt.
  • c. Zelten, Lagern, Nächtigen außerhalb fester Gebäude sowie offenes Feuer sind verboten.
  • d. Die Nutzung von Ton- oder Bildwiedergabegeräten außerhalb geschlossener Räume ist untersagt.

(5) Weitere Einschränkungen und Verbote

  • a. Jegliche Handlungen, die den Nationalpark oder seine Ökosysteme beschädigen, verändern oder stören könnten, sind untersagt.
  • b. Das Baden und Angeln außerhalb ausgewiesener Bereiche ist verboten.
  • c. In der ausgewiesenen Schutzzone I ist das Verlassen gekennzeichneter Wege und Wasserstraßen nicht gestattet.
  • d. Veranstaltungen bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung des Nationalparkamtes.

7. Sicherheitsbestimmungen und höhere Gewalt

(1) Als Besucher des Nationalparks haben Sie sich an die Anweisungen des Parkpersonals, insbesondere der Ranger, zu halten. Dies gilt insbesondere in Fällen, in denen das Gelände aus Sicherheitsgründen, etwa aufgrund von Unwetter, geräumt oder evakuiert werden muss.

(2) Bei außergewöhnlichen Ereignissen wie Unwettern, Naturkatastrophen oder anderen Fällen höherer Gewalt kann der Zugang zum Nationalpark oder zu bestimmten Bereichen kurzfristig eingeschränkt oder untersagt werden. In diesen Fällen besteht kein Anspruch auf Schadensersatz oder sonstige Entschädigungen. Eine Erstattung des Eintrittspreises erfolgt nur, wenn der Zutritt über die Hälfte der regulären Öffnungszeit am betreffenden Tag untersagt werden muss. Alternativ kann ein Ersatztermin angeboten werden.

8. Gewährleistung, Haftung

Es bestehen die gesetzlichen Mängelgewährleistungsansprüche.

Unsere Haftung und der unserer Erfüllungsgehilfen für Schäden ist ausgeschlossen, es sei denn, es handelt sich um Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung beruhen, oder um sonstige Schäden, die auf einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung beruhen. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

9. Anwendbare Recht und Gerichtsstand

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbesondere des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.

(2) Wenn Sie Kaufmann sind und Ihren Sitz zum Zeitpunkt der Bestellung in Deutschland haben, ist ausschließlicher Gerichtsstand unser Sitz. Im Übrigen gelten für die örtliche und die internationale Zuständigkeit die anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen.

10. Streitbeilegung

(1) Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter https://ec.europa.eu/odr

(2) Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) sind wir weder bereit noch verpflichtet.

11. Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung dieses Vertrags unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

Newsletter Bestellen

Aktuelle Veranstaltungen und Tipps im Postfach:
Mit Ihrer Eintragung akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Menü